Hallo liebe Archion-Community,
nachdem ich dachte, ich wäre in einer Sackgasse, habe ich gerade einen Glückstreffer gelandet und bin hier auf den Geburts-/Taufeintrag meines Urururgroßvaters gestoßen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte ich den Text recht gut entschlüsseln, bin mir an einigen Stellen (nachfolgend rot markiert) jedoch unsicher.
Am 18. August wurde den Eheleuten in Stormbruch Christoph Bunse und Agn. Elisabeth geborene Wilke in Ottlar ein Söhnchen geboren, welcher am 27ten ejusd. getauft und von den Paten Adam Philipp Pohlmann aus Stormbruch, Carl Matthias Fiseler und Anna Cathr. Bunse von Heringhausen und Louise Figge von Ottlar: Carl Philipp genannt wurde.
Habe ich etwas falsch gelesen (insbesondere bei den roten Markierungen)?
Und was bedeuten die drei Wörter, die kleingeschrieben zwischen den Zeilen von Vater und Mutter stehen?
Danke!
Liebe Grüße
Robert
nachdem ich dachte, ich wäre in einer Sackgasse, habe ich gerade einen Glückstreffer gelandet und bin hier auf den Geburts-/Taufeintrag meines Urururgroßvaters gestoßen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte ich den Text recht gut entschlüsseln, bin mir an einigen Stellen (nachfolgend rot markiert) jedoch unsicher.
Am 18. August wurde den Eheleuten in Stormbruch Christoph Bunse und Agn. Elisabeth geborene Wilke in Ottlar ein Söhnchen geboren, welcher am 27ten ejusd. getauft und von den Paten Adam Philipp Pohlmann aus Stormbruch, Carl Matthias Fiseler und Anna Cathr. Bunse von Heringhausen und Louise Figge von Ottlar: Carl Philipp genannt wurde.
Habe ich etwas falsch gelesen (insbesondere bei den roten Markierungen)?
Und was bedeuten die drei Wörter, die kleingeschrieben zwischen den Zeilen von Vater und Mutter stehen?
Danke!
Liebe Grüße
Robert