Lesehilfe für Traueintrag aus 1727 erbeten

Liebe Mitforschende,
ich benötige Hilfe bei der Übertragung eines Traueintrags aus 1727. Leider stammt dieser Eintrag nicht aus ARCHION, so dass ich ihn nur als Bild Link einfügen kann.


Folgendes konnte ich lesen:

Domin. ... Junggeselle Mstr. Johann Caspar Bauerschmidt zu ... Heyda in ... Mstr. Quirin Bauerschmidts, Hufschmieds allhier ehel. ... Sohn ... Jgfr. Dorothea Elisab. Wedekindin, weyl. Johann Wedekinds .... u. ... zu Heyda, ... ... Tochter ... zu Heyda copulieret worden. Rest für mich leider nicht lesbar.

Die betroffenen Personen um die es sich handelt sind Bauerschmidt Johann Caspar und Wedekind Dorothea Elisabeth.
Die bibliografischen Angaben sind: "Deutschland, ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1500-1971", , FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:QPKM-WVJS : Tue Nov 12 18:03:21 UTC 2024), Entry for Johann Caspar Bauerschmid and Quirin Bauerschmids, from 1725 to 1728.
Permalink leider nicht verfügbar da nicht aus ARCHION.

Könnte bitte jemand versuchen die fehlenden mit ... gekennzeichneten Worte noch zu übertragen? Vielen Dank im Voraus.
 
Kurze allgemeine Anmerkung:

Lesehilfen für historische Dokumente / Archivalien, die nicht von Archion bereitgestellt werden, sind im Forum von Archion nur einzelfallbezogen möglich.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

(Dieses einzelne Thema bleibt zur Beantwortung offen.)
 
Wurde das Thema nicht bereits beantwortet???


Also doppelt eingestellt?!
 
Also doppelt eingestellt?!

Korrektur: nicht doppelt eingestellt, nur für mich auf den ersten Blick "verwirrend" neu eingestellt. Deshalb als Ergänzung zu bereits Bekanntem....

Bereits beantwortet wurde aus KB Heyda bei Archion (siehe separater Thread)

[1727 Heirat / Trauung]
Ist Mstr. Johann Caspar Bauerschmid, Hufschmid
alhier Mstr. Quirini Bauerschmidts Inwohners und
Huffschmids in Hohenkirchen(*) mit Jfr. Dorothea Elisabeth
Wedekindts, weyland Hannß Wedekindts Inwohners
und Taglohners nachgelassene Eheleib⟨lichen⟩_ einig Tochter, nach _
3 ma⟨liger⟩ proclamation alhier ehelich copuliret worden
25 9br: (November)


Ergänzend in diesem Thread aus KB Hohenkirchen bei FamilySearch

[1727 Aufgebot / Proclamation - keine(!) Heirat / Trauung]


Dominica Iisdem [ejusdem] [Dom. XXIV, XXV, XXVI] Junggesell Mstr Johann Caspar Bauerschmied
Huffschmiedt u. Inwohner zu Heyda in hochf[ürstlich] Weymarscher Herr-
schafft, Mstr. Quirin Bauerschmieds, Huffschmieds allhier ehel.
eltister Sohn u. Jfr. Dorothea Elisab. Wedekindin, weyl.
Johann Wedekinds, Fuhrmanns u. Mittnachbars zu Heyda,
seel. hinterl. ehel. Tochter. Sind zu Heyda copulirt worden.

[Die nächste Zeile gehört nicht zum o.a. Eintrag! "17 baar [Paar] proclamirt, 13 baar copulirt"]
 
Zurück
Oben