Lesehilfe für Traueintrag aus 1727 erbeten

Liebe Mitforschende,
ich benötige Hilfe bei der Übertragung eines Traueintrags aus 1727. Folgendes konnte ich lesen:

3.)
... Mstr. Johann Caspar Bauerschmidt, Hufschmied allhier Mstr. ... Bauerschmidts Inwohner und Hufschmied in ... mit Jgfr. Dorothea Elisabeth ...
Rest für mich leider nicht lesbar

Die betroffenen Personen um die es sich handelt sind: Johann Caspar Bauerschmidt und Dorothea Elisabeth N.N.
Die bibliografischen Angaben sind: Kirchenbuch Heyda Taufen Trauungen Beerdigungen 1703-1780 Seite 11 Bild 11.
Hier der Permalink: https://www.archion.de/p/dad18b72c5/

Könnte bitte jemand versuchen ob er die mit ... gekennzeichneten Worte noch übertragen kann? Vielen Dank im Voraus.
 
3.)
... Mstr. Johann Caspar Bauerschmidt, Hufschmied allhier Mstr. ... Bauerschmidts Inwohner und Hufschmied in ... mit Jgfr. Dorothea Elisabeth ...
Rest für mich leider nicht lesbar
3.)
Ist Mstr. Johann Caspar Bauerschmid, Hufschmid
alhier Mstr. Quirini Bauerschmidts Inwohners und
Huffschmids in Hohenkirchen(*) mit Jfr. Dorothea Elisabeth
Wedekindts, weyland Hannß Wedekindts Inwohners
und Taglohners nachgelassene Eheleib⟨lichen⟩_ einig Tochter, nach _
3 ma⟨liger⟩ proclamation alhier ehelich copuliret worden
25 9br: (November)

(*) https://maps.app.goo.gl/DPErYbPyA47sRKuw8

Trauung 1736, Nr.1: https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSCB-N9BW-P?
hier besser zu lesen: https://www.archion.de/p/51a0563f84/
 
HAllo, und danke user 722, ich habe mich immer an dem ersten i Punkt gestört , Gruß und schönes Wochenende RAiner
 
Zurück
Oben