Lesehilfe für Traueintrag aus 1676 erbeten

Liebe Mitforschende,
ich benötige Hilfe bei der Übertragung eines Traueintrags aus 1676. Folgendes konnte ich lesen:

3 Am 31. October ist Heinrich Böhm
ein lediger Gesell zu ... Hans
Böhmens eheleiblicher Sohn, mit Ju
Katharinen des Weylanden Otto ...
nachgelassener eheleiblicher Tochter ...
allhier und zu ... ... copulieret worden.

Die betroffenen Personen um die es sich handelt sind: Heinrich Böhm und N.N. .
Die bibliografischen Angaben lauten: Kirchenbuch Bücheloh Taufen Trauungen Beerdigungen 1582-1722, Seite 18, Nummer 3, Bild 14 .
Hier der Permalink: https://www.archion.de/p/b8a04e8e48/

Kann bitte jemand versuchen ob er die mit ... gekennzeichneten Worte übertragen kann? Vielen Dank im Voraus.
 
ein lediger Gesell zu ... Hans

.... zu Gesselborn


Böhmens eheleiblicher Sohn, mit Ju

... mit Ju[ngfer]

nachgelassener eheleiblicher Tochter ...
allhier und zu ... ... copulieret worden.

....Tochter pcla [proclamiret]
.... zu gedachtem Gesselborn copuliret
worden.


Der Geburtsname der Braut ist mir allein anhand dieses Eintrages zu unsicher bzw. gar nicht auflösbar.

Er beginnt mit "Sch" --- dann vielleicht ein "e" --- Rest in der Falz verdeckt.
 
Zurück
Oben