Lesehilfe für Traueintrag aus 1674 erbeten

Liebe Mitforschende,
ich benötige Hilfe bei der Übertragung eines Traueintrages aus 1674. Folgendes konnte ich lesen:

d. 20. Januarij Nicolaus König ...
...
und J. Magdalena Mäuselbach?
alhier copuliered worden.

Die betroffenen Personen um die es geht sind Nicolaus König und Magdalene Mäuselbach?
Der Eintrag um den es sich handelt ist der Eintrag auf der rechten Seite im unteren Teil der Seite 245.
Hier der Permalink:
Könnte jemand bitte versuchen ob er die mit ... gekennzeichneten Worte übertragen kann. Ebenfalls bitte ich zu prüfen ob ich den Familiennamen der Braut, Mäuselbach, richtig übertragen habe. Vielen Dank im Voraus.
 
Ebenfalls bitte ich zu prüfen ob ich den Familiennamen der Braut, Mäuselbach, richtig übertragen habe.

Vom Familiennamen der Braut ist doch wegen zerstörtem Seitenrand auf der rechten Seite überhaupt nur Mäuselba zu lesen. (Das ist soweit richtig übertragen.)

Eine Frage an Sie bitte: Auf welcher Basis sollte bitte hier Ihrer eigenen Ergänzung des Namensbruchstückes auf "Mäuselbach" jemand belegbar zustimmen können?

Haben Sie selber in diesem Kirchenbuch bereits nach Belegen für eine "Magdalena Mäuselbach" gesucht bzw. haben Sie selber solche Belege bereits gefunden?
 
Den Namen Meuselbach in verschiedenen Schreibweisen gibt es jedenfalls in der Zeit regelmäßig im Namensregister unter den Taufen und Hochzeiten.

Die Frage ist aber: ist hier eine "passende" Magdalena Mäuselbach belegbar?

Solange ein solcher nachweislicher Beleg nicht erbracht ist, kann man lediglich vermuten, daß die Braut diesen FN trägt.

Wer sagt denn bitte, daß die Braut aus dem identischen Ort kommt?
 
Zurück
Oben