Liebe Mitforschende,
ich benötige Lesehilfe für einen Taufeintrag aus 1835. Folgendes konnte ich lesen:
Nummer 8
Tag und Stunde der Geburt: Der 2. zweite September 7. sieben Uhr morgens
Tauftag: Der 11. elfte September
Taufnamen: Ein Knabe Carl Friedrich
Name und Stand des Vaters: Johann Nicolaus Bauerschmidt mit ... allhier
Name der Mutter: Johanne Margarethe geborene Kirscht von hier.
Namen Stand und Aufenthalt der Taufzeugen: 1. Der Junggesell Johann Nicolaus Friedrich Kirscht, des hiesigen Mitwohners und ... Johann Nicolaus ... Kirscht dritter Sohn ein ... 2. Johanne Catharine ...
Die betroffene Person um die es sich handelt ist. Carl Friedrich Bauerschmidt.
Die bibliografischen Angaben lauten: Kirchenbuch Heyda Taufen Trauungen Beerdigungen 1780-1841 Seite 215/216 Nummer 8 Bild 202
Hier der Permalink: https://www.archion.de/p/bc786a4e4c/
Könnte bitte jemand versuchen die mit ... gekennzeichneten Worte, Wortgruppen und den fehlenden Text zu übertragen? Vielen Dank im Voraus.
ich benötige Lesehilfe für einen Taufeintrag aus 1835. Folgendes konnte ich lesen:
Nummer 8
Tag und Stunde der Geburt: Der 2. zweite September 7. sieben Uhr morgens
Tauftag: Der 11. elfte September
Taufnamen: Ein Knabe Carl Friedrich
Name und Stand des Vaters: Johann Nicolaus Bauerschmidt mit ... allhier
Name der Mutter: Johanne Margarethe geborene Kirscht von hier.
Namen Stand und Aufenthalt der Taufzeugen: 1. Der Junggesell Johann Nicolaus Friedrich Kirscht, des hiesigen Mitwohners und ... Johann Nicolaus ... Kirscht dritter Sohn ein ... 2. Johanne Catharine ...
Die betroffene Person um die es sich handelt ist. Carl Friedrich Bauerschmidt.
Die bibliografischen Angaben lauten: Kirchenbuch Heyda Taufen Trauungen Beerdigungen 1780-1841 Seite 215/216 Nummer 8 Bild 202
Hier der Permalink: https://www.archion.de/p/bc786a4e4c/
Könnte bitte jemand versuchen die mit ... gekennzeichneten Worte, Wortgruppen und den fehlenden Text zu übertragen? Vielen Dank im Voraus.