Lesehilfe für Ort Raum Hannover

Gute Tag allerseits,
ich wusste nicht, ob mein Anliegen besser hier im Bereich Niedersachsen oder unter allgemeiner Lesehilfe aufgehoben war.

Vielleicht kennt sich jemand im Raum Hannover aus kann mir sagen, welcher Ort im Buch Hannover-Neustadt an folgender Taufe aus 1817 als späterer Sterbeort des Täuflings Carl Detlef Ramm nachgetragen wurde?
Ich kenne die Gegend leider so gut wie gar nicht, das Datum erkenne ich noch als 17. Februar 1843, aber der Ort sieht aus wie Pergets. oder ähnlich?

Wie immer freue ich mich über die große Hilfsbereitschaft auf Archion und verbleibe
mit besten Grüßen
Daniel
 
Guten Tag.

Die von einem anderen Kirchenbuchführer nachgetragenen Daten (Sterbedatum und Sterbeort) müssen nicht zwingend aus „dem Raum Hannover“ sein.

Mit etwas Goodwill und einigen Fragezeichen könnte es z.B.

Pergest. = Pegestorf (heute: Landkreis Holzminden)
[in jedem Fall würde ich das Ende des abgekürzten Wortes als „st“ lesen]

heißen.

Die Kirchenbücher sind derzeit noch nicht online.

BG
 
@vnagel2004: Vielen Dank, Lesung Pergest. würde ich ggf. zustimmen, und Pegestorf wäre ja auch nicht am anderen Ende der Welt von Hannover aus gesehen. Könnte durchaus stimmen.
Merci!
 
Offensichtlich haben sich schon mehrere Personen mit dieser Familie Ramm in Hannover-Neustadt befasst > siehe z.B. Gedbas, FamilySearch, MyHeritage etc. [wenn ich es richtig einschätze, haben Sie bereits eine Suchanzeige nach diesem Carl Detlef Ramm erteilt] < jedoch ohne den gesuchten Sterbeort identifiziert zu haben.

Haben Sie den Nachtrag bereits mit anderen Einträgen aus den 1840ziger Jahren dieses Kirchenbuchführers verglichen, um ggfls. zu einer anderen Lesung zu kommen?
 
- Die öffentlichen Daten zur Familie auf Gedbas usw. sind mir in der Tat bereits bekannt, mir den Nutzern bin ich soweit ich sehe bereits in Kontakt bzw. in Kontakt gewesen. Die Suchmaschinen auf den entsprechenden Seiten habe ich natürlich bereits genutzt, aber wie Sie richtig sagen ohne brauchbares Ergebnis.

-Nein, das habe ich bisher noch nicht, das wäre eine gute Idee für die Zukunft!

Vielen Dank
Daniel
 
Hallo,
man liest in den Hannoverschen Anzeigen Nr. 26 vom 1. April 1843 folgende Todesanzeige:
"Hannover, den 31. März 1843.
Am 16. Februar d. J. starb in Triest unser hoffnungsvoller Sohn Carl in einem Alter von 25 Jahren, welches wir Verwandten und Freunden zur Anzeige bringen, tief betrauert von seinen Eltern, zwei Brüdern und einer Pflegeschwester.
C. Ramm,
Schlosser=Meister."


Die Ortsbezeichnung im Taufregister von 1817 ist wirklich schwer zu entziffern. Es könnte auch "Tergest" heißen. Tergest oder Tergeste ist meines Wissens die lateinische Bezeichnung für Triest. Triest war im 19. Jahrhundert ein bedeutender österreichischer Handelshafen und auch Standort der österreichischen Kriegsmarine. Vielleicht war Carl Ramm Seemann. Viel Erfolg beim weiteren Forschen.
 
@essex: Vielen Dank für die Gegenprüfung, weiß ich sehr zu schätzen!

@Eugen63: Super Entdeckung, wie sind Sie denn darauf gestoßen? Das macht absolut Sinn, ich sehe nichts, was dagegen spricht (ja, Tergest kenne ich auch für Triest, aber da wäre ich beim Lesen [zudem ohne Kontext] nie drauf gekommen.]).
-- Gibt es einen online abrufbaren Link zur Anzeige oder einen Screenshot o.ä.?

Beste Grüße
Daniel
 
@darammarch86: Die Todesanzeige ist keine zufällige Entdeckung, sondern das Ergebnis einer bewussten Suche danach. Ich bin von der Annahme ausgegangen, dass ein Hofschlossermeister zu dieser Zeit vielleicht schon zu einer etwas gehobeneren bürgerlichen Gesellschaftsschicht gehörte und auch geldlich in der Lage war, eine Anzeige aufzugeben. Mit dieser Anzeige habe ich die Verbindung zu Tergest hergestellt, was jetzt aber nicht mehr wichtig ist, da ja die Anzeige den Sterbeort eindeutig benennt.
Die Hannoverschen Anzeigen kann man nur auf Mikrofilm lesen. Das habe ich in der GWLB in Hannover gemacht. Online gibt es meines Wissens nur vereinzelte Ausgaben aus dem 18. Jahrhundert. Ich empfehle, sich an das Institut für Zeitungsforschung in Dortmund zu wenden. Ich habe dort vor Jahren einmal Kopien bestellt. Heute bekommt man sicherlich auch Scans. Einfach mal auf die Homepage gehen und direkt nachfragen.

Weiterhin viel Erfolg!
 
Zurück
Oben