Lesehilfe für Herkunft (ein Ort aus dem 16./17. Jh. "bei Jena") und ein paar lateinische Ausdrücke

http://www.archion.de/p/5a20931423/
Es geht um den Heiratseintrag von Christoph REINHARDT und Elisabetha JAUCH (linke Seite, 6. Eintrag von oben), 24. Aug. 1648:
Christoph Reinhardt kam offenbar aus dem damaligen Sachsen irgendwie nach Sondelfingen, arbeitete dort bei Michel Krieg, gründete eine Familie bzw. war "der Stammvater" der Sondelfinger Reinhardts.

Liebe MitforscherInnen
Mir fehlen:
a) der Herkunftsort, der laut KB-Eintrag " B....?? bei Jena", damals Sachsen, heute Thüringen, liegen soll. In einem viel später angelegten Familienregister wird der Ort als "Buchwalde bei Jena" angegeben, was ich nicht nachvollziehen kann. (Sollte es sich um das ehem. Buchwalde bei Clodra/Zickra handeln, das ist recht weit entfernt von Jena - aber von Sondelfingen aus gesehen, war Jena vielleicht der bekannteste Ort der Gegend...).
b) die beiden Worte nach "militos".
Hier mein Transkriptionsversuch, mit der Bitte um Korrektur / Ergänzungen / Anregungen:
Christoph REINHARDT, Hannß REINHARDTs Zimmermans von Bu…?
bey Jena in Saxen (Sachsen) filius(,) Michel Krieg famulus (Geselle/Lehrling?) +(und?) militos (Soldat?) ..(von/bei?) .. Th??.. (ein Ort oder Heeresname?)
und Elisabetha Hannß JAUCHen S(eelig). filia copulantur.
F. Barth. (Pfarrer) den 24 Aug (1)648

Sabine
 
Liebe Vera
Vielen herzlichen Dank! Das klingt richtig interessant. Ich werde das auschecken und dann eine Rückmeldung machen.
Schöne Grüsse -- werde gleich loslegen ... Sabine
 
Zurück
Oben