Lesehilfe für die Trauung meiner Urgroßtante Dora Anna Maria Rohwer

Ich probiere es:) ist sie verwitwet gewesen und hat dann einen Herrn Lütmann geheiratet?
Hieß ihr erster Ehemann Staolik? Ich blamiere mich bestimmt:) Liebe Grüße
 
Hier blamiert sich niemand! Auch ich nicht, wenn ich hier Unsinn schreiben sollte.

Ich lese Lübmann als Nachname und Johannes Hinrich als Vornamen, dann Händler als Beruf.
Stadlick lese ich als den früheren Ehenamen der Braut.

Gruß
Wolfgang
 
Vielen Dank:) Die Eltern meiner Urgroßtante hießen Hans Steffen Rohwer geb. in Jevenstedt und Christine Auguste geb. Rathje geb. in Kiel.
Vielen Dank für die Recherche von Johannes Lühmann aus Nortorf:) Das Grab habe ich mir virtuell angeschaut, aber wo ist denn meine Urgroßtante hin? In Archion habe ich nichts mehr gefunden über Dora Anna Maria Lühmann geb. Rohwer. (*16.2.1886)
Vielleicht haben Sie noch eine Idee?
 
Vielen Dank für die Recherche von Johannes Lühmann aus Nortorf:) Das Grab habe ich mir virtuell angeschaut, aber wo ist denn meine Urgroßtante hin? In Archion habe ich nichts mehr gefunden über Dora Anna Maria Lühmann geb. Rohwer. (*16.2.1886)
Vielleicht haben Sie noch eine Idee?
Laut Sterbebuch-Eintrag hat sie beim Tod ihres Mannes noch gelebt,
https://www.archion.de/p/f0a4bafe4f/
denn dort steht: ‘oo mit Dorothea Anna Maria L. geb. Rohwer’
( und im folgenden Eintrag stirbt eine ‘Ww. von Johann …’ also eine Witwe )

möglicherweise liefert eine Anfrage beim Standesamt die Antwort (kostenpflichtig):

https://www.nortorf.de/unsere-stadt/ihre-amtsverwaltung/was-erledige-ich-wo/detail?tx_communicenewpubserv_pubserv[action]=show&tx_communicenewpubserv_pubserv[controller]=Service&tx_communicenewpubserv_pubserv[service]=381&cHash=243c2d936a17d81c38b4cb3b1f9e836b
 
Ins Blaue hinein könnte man in den Orten der nächsten Krankenhäuser durch die Kirchenbücher schauen, ob sie dann dort beerdigt wurde (reine Glückssache). Der Tod wäre in dem Fall im örtlichen Standesamt registriert worden und nicht am Heimatort. Gibt es evtl Lühmann-Nachkommen, die ein altes Familienbuch der Eltern bzw. Großeltern haben könnten?

Der 1919er Eintrag im Trauregister vom Standesamt Nortorf wäre auf jeden Fall interessant, weil in diesen Einträgen oft (leider nicht immer) Randbemerkungen über den Tod der Verheirateten gemacht wurden.

Gruß
Wolfgang
 
Zurück
Oben