Lesehilfe erbeten

Hallo,

in folgendem Link

http://www.archion.de/p/e8f25dad67/

habe ich einige Fragen...

1. Ich nehme an der 11.Mai ist das Taufdatum, richtig? Wenn nichts anderes Vermerkt ist würde man dieses auch als Geburtsdatum hinterlegen oder wie macht ihr das?

2. Ich lese
Simon Siecks der alte .... ... zu Lüdenhausen seine Tochter Anna Ilsabein taufen lassen.
....
... Tochter Anna Ilsabein zu Göstorf,
... Tochter Anna Catharine ....
und ... Tochter Ilsabein zu Levern
....

3. Sehe ich das richtig, dass der Name der Mutter hier nicht vermerkt ist?
So wäre der Ansatz einen Heiratseintrag von Simon Siecks naheliegend zu der Geburt zu finden. Oder endet es dann auch bald im Sand?

Danke im Voraus!
 
Hallo Maike,

1. der 11. Mai ist das Taufdatum. Wenn es kein Geburtsdatum gibt, dann nehme ich das Taufdatum als Geburtsdatum.

2. ich lese "der Alte Fritzenmeyer alhir". Keine Ahnung, ob das eine alte Berufsbezeichnung ist oder ein Spitzname.

Hinter "tauffen lassen" kommen die Patinnen ("Gevatterinnen")

Dann kommen immer die Familiennamen, gefolgt von Tochter
"Hebens (?) Tochter Anna Ilsabein zu Göstorf,
Faßen Tochter Anna Catharina daselbsten
und Huxols Tochter Ilsabein zu Baven-
hausen"

3. Ja, die Mutter ist nicht erwähnt.

Viele Grüße,
Frank


 
Zurück
Oben