Ich sehe da eine Datumsangabe, die auch bei den anderen Einträgen immer dabeisteht. Bei Eintrag 13 bis 15 z. B. "dom: 10 post trin", also der 10. Sonntag nach Trinitatis.
fr: 2 = der zweite Freitag
Dann folgt etwas, das ich nicht richtig lesen kann.
Das nachträglich zugefügte Wort heißt auf jeden Fall "Kreuzerhöhung" (siehe
https://de.wikipedia.org/wiki/Kreuzerhöhung), und ich denke, daß der spätere Schreiber damit die Angabe "übersetzt" hat.
Der Tag der Kreuzerhöhung sollte der 14. September sein (eigentlich ein katholischer Gedenktag).
Mit dieser "Übersetzung" könnte das letzte der vier unleserlichen Worte nach "2" crucis heißen ... aber das ist mehr geraten als gelesen.
Beim Ortsnamen, der Herkunft der Braut, kann ich mangels regionaler Kenntnis leider nichts beitragen.
Viele Grüße
Susanne