Lesehilfe erbeten 1689

Was ich jetzt habe:
Das Kind heißt Volquin Berthold,getauft am 21. Oktober 1689.
Taufzeuge ist Volquin Niggemeyer.

Ich weiß dass der Name des Vaters Caspar Wetekamb ist.

Ist es möglich dass unten steht dass er gestorben ist oder so?
 
Ich versuchs mal. Wird allerdings ziemlich lückenhaft. Sauklaue, kleine Schrift und die Falz, die noch einen Teil verdeckt, machen es nicht unbedingt einfach. Vielleicht findet sich noch jemand, der korrigieren oder ergänzen kann.

den 21. 8bris Anna Cathri(na)
Herbols Bastart Vol(quin?)
Bertholt getauft Me(l)-
chior Behren u. Volquin
Niggemeyer d(en) 24. Eius(dem)???
von Herrn(?) Ambtmann(?) ????
??? worden.

Der Vater wird wird nicht erwähnt.
 
Ich mag diesen Pfarrer nicht sehr, es ist nie gut.

Könnte es sein, dass die letzten beiden Wörter 'obit werden' sind?

Viel Dank wieder!
 
Ich würde eher lesen "...let worden". Was auch immer davor steht.

Ja, der Pfarrer ist ein ziemlicher Ar...
In anderen Einträgen spricht er von Hurenkindern und ereifert sich über die unzüchtigen Eltern. Nicht ungewöhnlich bei den damaligen Moralvorstellungen, aber aus heutiger Sicht eher widerlich.

Es gab auch andere Beispiele. Ich erinnere mich an einen Kirchenbucheintrag, in dem die Frau lange Zeit abstritt schwanger zu sein und behauptete, sie sei krank und litte an einer Geschwulst. Am Ende vermerkte der Pfarrer trocken, die Geschwulst sei 6 Wochen später gesund zur Welt gekommen. :)

Diese Geisteshaltung gefällt mir definitv besser.
 
Zurück
Oben