Lesehilfe erbeten! 1688

Es ist ziemlich schwierig, das zu lesen, aber die Frau könnte evtl. Wibbeke (=Wibke?)Helmers heißen

 
5. Die 5tn Septembris
sind copulirt

Johann Brünings
Wöbbecke Helmers

jener ein Gesell vom Hohen-
mohr, diese vom Ewenbruche [Evenbruche],
sonst Schmumachers genandt, im
Brautkrantze; der ihr aber nicht
zukommen, weil sie zu frühe
tauffen laßen, vide Tauf-Re-
gister A 1690 num. 18


BG, Vera
 
Wenn das jemand kann dann Vera, vor allem, wenn die Digitalisate so derart unscharf sind. Ich musste eben erst noch einmal prüfen, ob vielleicht die Seiten noch nicht fertig geladen sind. Aber die Qualität wird einfach nicht besser. Andernorts alles pralle scharf. Sind das Beispiele, wenn man vom Mikrofilm rückvergrößert? Woher stammen in diesem Fall die Digitalisate?

Gruss, Oliver
 
Zurück
Oben