Es könnte mit Fragezeichen ...
1901 in ... verehelicht
...heißen, zumindest würde es zum Alter (Geburt 1869) passen. Den Ort kann ich nicht entziffern und da ich nicht ortskundig bin auch nicht erraten.
Möglicherweise ist der Ort auch in Kurzform geschrieben, so wie auf der vorherigen Seite bei Nummer 90 (1896 nach Nbg verehelicht).
------------
80.
Bauer
Johann
Christian
------------
2. Kind u(nd) Knabe
Heb(amme) Weber
1901 in ... verehelicht
------------
Bauer
Georg
------------
Bauer
prot(estantisch)
------------
Pegnitz
Neudorf
H(aus) No. (Nummer) 28.
------------
Katharina
geb. Meyer
von Neudorf
------------
Ehefr(au)
prot(estantisch)
------------
W. b. V. (vermutlich: Wie bei Vorherigem - Haus Nr. 28 - ?)
------------
12+ /: zwölf :/
August 1869
Nachmitt(ag) 2 Uhr
------------
15. Aug. 1869
Kirche
------------
Pf(arrer) Poppel
------------
Joh. Rie(f/t?)haber
von Neudorf
------------