Lesehilfe benötigt Grotkop

Moin,

ich hoffe mir kann bei folgenden Einträgen jemand weiterhelfen. Ich versuche sie möglichst übersichtlich zu ordnen...

1. Taufe Christine Marie Elisabeth
der kleiner geschriebene Teil unter ihrem Namen macht mir Probleme. Folgendes kann ich lesen: Grotkop N. 14 September 1841 Chr. H. Schlotmann pag. 203. 1810
http://www.archion.de/p/bb2008b894/
auf der gleichen Seite kann ich die Überschrift der folgende Spalte gar nicht entziffern...
http://www.archion.de/p/c011caf4fc/

2. Eheschließung Grotkop und Herms 1842
Kann jemand den Beruf des Bräutigams lesen? Eheschließung Nummer 41
http://www.archion.de/p/fcb72ce209/

Vielen Dank schon einmal
Aileen
 
zu Frage 1

[Zusatz:]

Colona Grotkop N. 14 Copul. 1841 Chr. H. Schlotmann 36
pag. 203 1810 gestorben


[Spaltenüberschrift:]

Nachweisung
auf das
Copulations-
Register
 
zu 2:

...d[en] 24 Mart[ius] geboren u[nd] d[en] 25 ej[usdem]....

Martius = März


zu 3:
[1797]

64
Herms
getraüet 1815
Maerz 17 F H [Franz Henrich] Grotkop
gestorben 1850 Sept 29


No:
23
[Bauerschaft] Wehe


Marie Wilhelmine ist dn [den] 15 März eh[lich] geboren
u[nd] dn [den] 19tn ej[usdem = Latein: im selben Monat] p. W. getauft worden
die Eltern sind der Bauer Thomas Henr[ich] Wilh[elm]
Herm zu Linteln u[nd] deßen Ehefr[au] An[na] Marie
Cathar[ina] Elisab[eth] Säbben. Die Taufzeugen waren 1. Ernest[ine]
Cathar[ina] Louise Meyern, 2. Marie Elisabeth
Meyers aus Diepenau, Catharine Margaretha
Rempen


[Hinweis: Gemeint ist Linteln bei Rahden!]
 
zu 1:

[1753]

Sander

postea Colonus Schlotmann N. 36
in Sudriede[n], ist dn [den] 23 Junius
1823 Morgens 3 Uhr gestorben


Christopher Henrich n[atus = Latein: geboren] dn [den] 12 xbr [Dezember], die
Elt[ern] s[ind] Ernst Henrich Sander am Orthe
et ux[or = Latein: Ehefrau] Maria Cathar[ina] Wehebrinck, b[aptizatus = Latein: getauft] d[en] 15
dito p. S. Gev[atter] ist Joh[ann] Christopher Wehebrinck
 
Zurück
Oben