Lesehilfe bei einer Trauung aus 1702

[1702]
den 22 tn Junij ist Joh. Conrad Roth, Johann
Rothen ehlicher Sohn, mit Anna Mar-
retha weiland Hanß Conrad Jü-
gers von Grävenwißbach nachgelaßener
ehlichen Tochter copuliret worden, textus
erat Gen. 2 V. 18 [Genesis 2, Vers 18] Vnd [und] Gott der H[err]
sprach: Es ist nicht gut, daß der Mensch
allein sey, ich will ihm ein Gehülffin [Gehilfin]
machen, die umb ihn sey.


weiland = verstorben

nachgelaßener = hinterlaßener = surviving
 
Zurück
Oben