Lesehilfe bei 2 Berufen

1) Freue mich über Hilfe bei einer Frage zur Berufsangabe von Georg Cuno Hannemüller in Eintrag 59 K:

http://www.archion.de/p/e17c8dc8dc/

Könnte das Barbierers heißen?

Hier taucht es nochmals auf in Eintrag 40 St.:
http://www.archion.de/p/6bb28f2b74/


2) Noch eine Frage zu Georg Cuno Hannemüllers Berufsangabe (Eintrag 43 K)
http://www.archion.de/p/32e253f9a8/

Steht hinter dem Nachnamen Hannemüller „nur“ Feldscher oder steht da eine Abkürzung dieses Berufs und dahinter „Erste“? (Es wäre nämlich seine erste Tochter.)

Besten Dank!
 
kleine historische Ergänzung zum Feldscher, Barbier etc.

https://de.wikipedia.org/wiki/Feldscher

"...Der Feldscher oder Wundarzt ist vom akademisch gebildeten Medicus, der sein Wissen an Universitäten erwarb, zu unterscheiden. Der Feldscher erlangte seine Kenntnisse in der Heilkunde sowie Zahnpflege über die Ausbildung bei halbprofessionellen Laien: dem (Bart-)Scherer, Barbier, Bader, dem Hufschmied und, selten, dem sozial geächteten Scharfrichter (der seine anatomischen Kenntnisse an der Folterbank erlangte). Ihr Wissen erlangten sie als Lehrlinge und gaben es wiederum an solche weiter..."

 
Liebe Vera,
ganz herzlichen Dank für die Informationen. Ich habe dahingehend schon bei Georg Cuno geschaut, ob er - wie sein Bruder Friedrich - vielleicht an einer Universität war. Denn später nennt er sich "Chirurg" und ich habe gelesen, dass diese Bezeichnung seit einem Erlass zu Beginn des 18. Jhrd. an den Besuch von Vorlesungen an Universitäten gebunden war...
Herzlichst,
Anette
 
Zurück
Oben