Lesehilfe Begräbniseintrag Reichenbach/Ostpr. 1726

Hallo,
hier komme ich nicht richtig weiter, kann wer helfen?
http://www.archion.de/p/2771b6ddfe/:
Ich lese: ...6. April wurde Cornelius Katau Mittnachbar u. Krüger alhier in Reichenbach begraben, er war der catholischen Religion zu gethan u. wurde...
dann wird es unklar. Es folgen Hinweise auf einen Bürgermeister und
wieder Reichenbach.
Aussagen von oder zur Wittwe. Evtl. was von "Cathol. Geiste" und
Elbing und wieder Reichenbach.

Ich denke entweder hat der Bürgermeister die Bestattung erst verbieten wollen oder möglich gemacht, die Witwe sich losgesagt hat oder interveniert. Sie hat später wieder geheiratet.
Aber leider kann ich das nicht klar entziffern. Aber da es ein ev. Kirchenbuch ist würde ich gerne genau wissen was dort steht.

Für Hinweise bin ich dankbar.

Gruß Uwe
 
Hallo, ich holen meinen Beitrag nochmal nach vorne. Evtl. kann doch jemand helfen...

Danke & Gruß Uwe
 
Hallo Uwe!

6. April wurde Cornelius Katau Mittnachbar u. Krüger alhier in Reichenbach begraben, er war der Catholischen Religion zugethan u. wurde von dem Hn. Bürgermeister Mayern als Hospitalsvorbeter [?], daß er ôt [=nicht] solte in Reichenbach beerdiget werden, die Wittwe erhilt Freyheit von den Cathol. Geistl. in Elbing, daß Er in Reichenbach kunte begraben werden.

Viele Grüße
Gert
 
Hallo Gert,
vielen Dank. Das hilft mir, da es meine (Lese-) Ergebnisse bestätigt. Der Bürgermeister war wahrscheinlich auch Hospitalsvorsteher, da Reichenbach ein s. g. Hospitalsgut der Kirche in Elbing war.
Schönen Sonntag
Gruss Uwe
 
Zurück
Oben