Lesehilfe Büdingen

Johann Georg Oberhäuser, Knecht bey .. hochgräfl. ...
Graf Ludwig ..., und Maria Charlotta ehefrau(?) einen Sohn taufen lassen
gevatter war Johann Georg Lauß (?), Ziegler in grafschaft,
das Kind wurde genannt Johann Georg.

Hoffe, es hilft.

VG
Matthias
 
Hallo,

habe mich einen weiteren Monat eingekauft.
Es ist doch noch Einiges zu lernen.
Und hier würde ich folgendes lesen.

Ihre hochgräfl. Gnaden Her Graf Ludwig Casimir.
Ziegler im Grafendorf!?

Gruß
 
@cvink

Bei anderen Hilfeanfragen bitte darauf achten, daß diese Bitte um Hilfe nur einmal(!!) hier im Forum gestellt wird. Diese hier gibt es 4 oder 5 Mal. o_O Danke.

Anstatt einer langen Beschreibung wo man den gewünschten Eintrag findet, bitte einen PERMALINK, der direkt auf den Eintrag zeigt, in der Anfrage mitteilen.
Wie man das macht, findet man hier im Forum in der HILFE.
Das macht es für alle Beteiligten einfacher. :) Danke.

http://www.archion.de/p/d942062bec/

#####################################

?? tn Marty Joh. georg Oberhäuser knecht bey Ihro hochgräffl. gnaden H.
Graf Ludwig Casimir, und Maria Charlotta, eheleute, einen sohn tauffen
lasen; gevatter war Johann georg kauß, Ziegler in grosendorff,
das kind wurde genennet Johann georg.


#####################################


Der genaue Tag der Taufe ist leider in der Buchfalz verdeckt.

hochgräffl. = hochgräflich

H. = Herrn

lasen = lassen

Grosendorff = Großendorff, heute Ortsteil von Büdingen

genennet = genannt


BG, Vera
 
Hallo,

danke für die genaue Antwort, wie ich es bereits geschrieben habe, es lohnt sich hier zu lesen und zu lernen.
Leider sind die KB die ich bräuchte noch nicht im Archion.

Gruß an ALle die mitmachen eine schöne Restwoche
 
Zurück
Oben