Lesehilfe 1752

Hallo zusammen,
ich versuche den Eintrag 4 aus 1752 zu enträtseln

4. Johann Heinrich Weber ? ? ?
in Hüpede Ehefrau Ilsa?g? Maria ??…?
gebahr? d. 11. Marti früh um 2 Uhr
ein Söhnlein …??…12. ejo Dom?
?? mit dem Namen Johann Fried-
rich getauft worden. Die Taufzeugen
waren Custod? Frie?. Heinrich B…?
2. Hanß …??

kann das vielleicht jemand ergänzen/korrigieren?
 
Ein Versuch mit ?
4.
Johann Heinrich Weber, Halbmeyers in Hüpede Ehefrau Ilsa Maria Kreisers ?
gebohren d. 11ten Marti früh um 2 Uhr
ein Söhnlein, welches den 12ten ejusdem, Dom: Laetare mit den Nahmen Johann Friede-
rich getauft wurde. Die Tauffzeugen
waren 1.) Custos Erich ? Heinrich Busch ?
2.) Hanß --- ?
(die Frau des Hanß .... )

Die Namen der Taufzeugen tauchen im Kirchenburch sicherlich noch öfter
auch vor 1752 und könnten dann vermutlich auch identifiziert werden.
Ein alphatisches Namenregister ist erst ab 1781 für Hüpede vorhanden -
aber evtl. darin ähnliche Namen ?
http://www.archion.de/p/31b05c24dd/

VG.
 
Eintrag 4 aus 1752
Vorschlag:

4.) Johann Heinrich Webers Halbmeyers
in Hüpede Ehefrau Ilsa Maria Kreipen
gebahr den 11 ten Martij ⟨1752⟩ frühe um 2 Uhr
ein Söhnlein, welches den 12 ten ejusd⟨em⟩ Dom:⟨inica⟩
Laetare mit den Namen Johann Friede-
rich getaufft worden. Die TauffZeugen
waren 1.) Custos Erich Heinrich Bersch(?) und
2.) Hanß Heinrich v(on?) Gemmelcken Fr:⟨au⟩

Dominica (=Sonntag) Laetare war 1752 der 12.März
 
Vorschlag:

4.) Johann Heinrich Webers Halbmeyers
in Hüpede Ehefrau Ilsa Maria Kreipen
gebahr den 11 ten Martij ⟨1752⟩ frühe um 2 Uhr
ein Söhnlein, welches den 12 ten ejusd⟨em⟩ Dom:⟨inica⟩
Laetare mit den Namen Johann Friede-
rich getaufft worden. Die TauffZeugen
waren 1.) Custos Erich Heinrich Bersch(?) und
2.) Hanß Heinrich v(on?) Gemmelcken Fr:⟨au⟩

Dominica (=Sonntag) Laetare war 1752 der 12.Mär

Laetare mit den Nahmen Johann Friede-


sonst (y)
 
Zurück
Oben