Lesehilfe 1737

Bitte um Lesehilfe für diesen ausführlichen Sterbe-Eintrag:

http://www.archion.de/p/7f33eeac31/

d 1 Juni starb Peter Breuner ein Wittwer (?) nachdem er von einem Pflug erwischt (?) ward und wardt den 3ten begraben seines Alters 77 Jahr 7 Monath und 10 Tag alt. 28 Jahr ledig 29 in 2 ... Ehen und 20 Jahre 3 1/2 Monath in Wittibstandt. Er hat mit 2 Weibern 8 Kinder als 3 Sohn 5 Tochter gezeugt und war ihnen (was heissen die Worte darüber?) in allen erlebt (?) 19 ... 11 ... (hier kann ich es nicht mehr lesen).

Vielen Dank für die Hilfe :)
 
Bitte um Lesehilfe für diesen ausführlichen Sterbe-Eintrag:

http://www.archion.de/p/7f33eeac31/

d 1 Juni starb Peter Breuner ein Wittwer (?) nachdem er von einem Pflug erwischt (?) ward und wardt den 3ten begraben seines Alters 77 Jahr 7 Monath und 10 Tag alt. 28 Jahr ledig 29 in 2 ... Ehen und 20 Jahre 3 1/2 Monath in Wittibstandt. Er hat mit 2 Weibern 8 Kinder als 3 Sohn 5 Tochter gezeugt und war ihnen (was heissen die Worte darüber?) in allen erlebt (?) 19 ... 11 ... (hier kann ich es nicht mehr lesen).

Vielen Dank für die Hilfe :)
Hallo Andrea,
ich glaube Peter Breuner wurde von einem Schlag gerichtet und nicht von einem Pflug erwischt ;-) . Am Schluss vermute ich, dass es eine örtliche Bezeichnung für Enkelkinder ist. Ich lese: in allem erlebt 19 "Büchterlein" davon 11 noch am leben.
Die Worte dazwischen erschließen sich mir auch nicht. Ich hoffe es hilft trotzdem etwas weiter.
Grüße
Eva
 
d 1 Juni starb Peter Breuner, ein Wittwer nachden er von
einem Schlag gerührt word(en) und wardt den 3ten begraben,
seines Alter 77 Jahr. 7. Monath und 10. Tag als 28 Jahr
ledig 29 in 2fache Ehe und 20 Jahre 3 Monath in Wittibstandt.
Er hat mit 2 Weibern 8 Kinder als 3 Sohn 5 Tochter
gezeugt und vor ihnen(durchgestrichen) in allen erlebt 19 ..ichterlein
davon 11 noch amleben.

Über dem durchgestrichenen "ihnen" steht so was wie:
"der postur Ehe komm(en)" - ich kann es aber nicht sicher lesen.

..ichterlein = sind wohl Enkel

Gruß,
Michael

 
Er hat mit 2 Weibern 8 Kinder als 3 Sohn 5 Tochter
gezeugt und vor ihnen(durchgestrichen) in allen erlebt 19 ..ichterlein
davon 11 noch amleben.

Über dem durchgestrichenen "ihnen" steht so was wie:
"der postur Ehe komm(en)" - ich kann es aber nicht sicher lesen.

..ichterlein = sind wohl Enkel

... und von denen so Zur Ehe komm(en) ...
also von den Kindern, die das heiratsfähige Alter erreicht haben

ob "Tuchterlein" (ist geraten, geb ich zu) eine Dialektform für Enkeltöchter ist, muß jemand beantworten, der sich in der Gegend auskennt.
 
Vielen Dank für die Hilfe.

Ich denke auch, das Enkelkinder gemeint sind. Vielleicht heisst es ja auch 19 Lichterlein?

Auf jeden Fall ein sehr schöner Nachruf :) 77 Jahre war zu dieser Zeit doch ein hohes Alter. Viele erlebten nicht mal das Erwachsenen-Alter der eigenen Kinder. 11 Enkelkinder zu erleben war eher selten.
 
Zurück
Oben