Lateinische Einleitung eines Sterbeeintrags

http://www.archion.de/p/2de9ce4046/

Liebes Forum,

links oben muss der Pfarrer den Tod seiner eigenen Ehefrau bekunden. Ich entschuldige mich schon jetzt für meinen verhackstückten Lese- und Übersetzungsversuch des einleitenden lateinischen Texts und hoffe auf Nachsicht und Korrekturen. Vielen Dank und Grüße, Ulrike

Moereat Augusti (huius ?) haec (?) qua scribere cogor:
Concidit hac (?) Animi Margaris Illa Mej (meia ?)

(Als Trauernder ?) bin ich diesen August gezwungen das Folgende zu schreiben:
Es ging zugrunde (?) die Seele (aber: Genitiv?) dieser meiner (?) Margarethe
 
Nach einigem Tüfteln hier mein Vorschlag. Sollte zumindest sinngemäß stimmen.

Moereat Augusti lux haec, qua scribere cogor.
Concidit hac animi Margaris illa mei.

Möge das Augustlicht beklagen, was ich zu schreiben gezwungen bin.
Margarethe, jene meines Herzens, hat hier das Ende gefunden.

In der zweiten Zeile ist Margaris (Margarethe) das Subjekt, "illa mei animi" gehört zusammen (jene meiner Seele / meines Herzens), hac=hier.
 
Das leuchtet mir ein - herzlichen Dank für die Entschlüsselung und die Erklärung!
Ostergrüße von Ulrike
 
Zurück
Oben