Hallo zusammen,
kann jemand den lateinischen Schlußsatz in diesem Eintrag http://www.archion.de/p/5a39853c76/ lesen und mir freundlicherweise übersetzen?
Selbst entziffern kann ich folgendes:
d. 8t 8bris: Dem Ehrenvesten (?) Herrn Johan Combachen ietzigem fürstlichen
Heßen Casselischen Keller uf Naumburg undt seiner hauß-
frauen Anna Christina, ein Söhnlein daselbst getaufft. Ist der
gevatter geweße Joh: Johanneß Herman Pfarher in Windecken dz
Kindt ist Johannes getaufft wordten. Facit _____ ___ _______
ætate _______ & sapientia __
Und was ist das für ein Zeichen, was am Ende fast jeden Eintrags steht?
sieht mir nicht aus wie ein p (für perge), eher wie ein verschnörkeltes w - aber wofür steht das, hat das schon mal jemand gesehen?
Danke schön.
kann jemand den lateinischen Schlußsatz in diesem Eintrag http://www.archion.de/p/5a39853c76/ lesen und mir freundlicherweise übersetzen?
Selbst entziffern kann ich folgendes:
d. 8t 8bris: Dem Ehrenvesten (?) Herrn Johan Combachen ietzigem fürstlichen
Heßen Casselischen Keller uf Naumburg undt seiner hauß-
frauen Anna Christina, ein Söhnlein daselbst getaufft. Ist der
gevatter geweße Joh: Johanneß Herman Pfarher in Windecken dz
Kindt ist Johannes getaufft wordten. Facit _____ ___ _______
ætate _______ & sapientia __
Und was ist das für ein Zeichen, was am Ende fast jeden Eintrags steht?
sieht mir nicht aus wie ein p (für perge), eher wie ein verschnörkeltes w - aber wofür steht das, hat das schon mal jemand gesehen?
Danke schön.