Latein und Chaos...

Eigentlich keine Lesehilfe, sondern ein auf-die Sprünge helfen.
Die Linie ist so klar, aber diese eine Generation als Bindeglied bringt Chaos rein... Vielleicht hat jemand einen spontanen Durchblick. (Das ist kein Aufruf zum Recherchieren! ;) Ich hab die KB von Bergen durchgeschaut und hoffentlich alles rausgeschrieben.)
Danke dafür schon mal - und tut mir leid für den langen Beitrag!

"fit civis in Nürnberg 1760" heißt doch, Johannes Rabus (*1733) ist da Bürger von Nürnberg geworden, oder? http://www.archion.de/p/800b8d04aa/

Ich suche laut Tauf- und Heiratsanzeige von Georg Michael Rabus (*1787!) seinen Vater - eigentlich einen Johann Michael Rabus - einen Wirt, Bäckermeister, Gastgeber und Bierbrauer. Seine Frau war Helena Barbara Dorner. Soweit klar.
In dessen eigener Heiratsanzeige steht aber Georg Michael Rabus. Und damit die Verwirrung noch ganz perfekt ist - seine Geburtsanzeigen passen vom Namen her nicht.
Die männlichen Kinder seiner Eltern:
- 1833 (Johannes) --> fit civis...
- 1836 (Johann Philipp) --> + 1840
- 1839 (Georg Michael) --> + 1779 (steht beim Geburtseintrag und ist zu finden; er ist kein Wirt, sondern Widumbauer)
- 1843 (Johann Adam)
Bei gedbas und ancestry lassen die Leute diesen Adam reihenweise nach Nbg gehen und 1808 sterben. Seltsam. Copy&paste? Keine Quellenangabe, keine Antwort auf meine Mail vom Januar...

Johann Michael, Georg Michael, Johann Adam. Und alles dieselbe Person? Meine Theorie:
* 15.12.1843 (Johann Adam) in Bergen
oo1770 (Georg Michael)
+08.06.1801 (Johann Michael) in Bergen KB: 57.11.16

Von den Jahren her paßt's, aber die Namen...
Ist das plausibel, auch wenn zudem die genauen Tage nicht passen?
 
Hallo,

ich wollte nur sehen ob ich den selben habe.

Auf den zweiten Blick stimmt was nicht, würde aber mich nochmal melden.



Rainer
 
Ts, wo du den jetzt her hast...? Nein, diesen Link hatte ich nicht, weil ich gar nicht dran gedacht hab, nach Proklamationen in ihrer Heimat zu schauen, sondern im "Zielort". Da heißt er ja auch Georg Michael. Hm...
 
HAllo,

hast Du alle Kinder Dorner und Rabus, weil bei der Hochzeit steht ältester Sohn und älteste Tochter.

Gruß
 
Hallo,

nach dem ich noch einmal die Hochzeiten angesehen habe und beide Einträge den selben Vornamen nennen und keine weitere Hochzeit zu finden ist ist nur ein Namensdreher bei der Taufe als Erklärung möglich! (Die Kommas habe ich mir erspart)

Oder?

Gruß Rainer
 
Da ich damals nur einen Georg Michael in dieser Generation gefunden hatte, hab ich mir die anderen nicht rausgeschrieben.
Jetzt nachgeholt - die hatten, sofern ich das lesen konnte, nur Buben. Kinder von Johann Michael und Helena Barbara Dorner/Dorrer (manchmal ungleich...):
*1777 Johann Adam (+1820)
*1780 Georg Philipp (+1854)
*1782 Johannes Georg
*1783 Georg Leonhard
*1785 Georg Michael (+1786)
*1787 Georg Michael

Und ich ging davon aus, daß es der letzte Sohn war... Außerdem steht in wiederum seinem Hochzeitseintrag mit Sibylla Denkler, daß er der jüngste Sohn des Johann Michael Rabus ist.
 
Hallo,

da habe ich mich falsch ausgedrückt. Es geht um den Namen des Vaters bei der Hochzeit von Georg Michael und Barbara Dorn, der bei der Taufe ja Johann Michael lautet.
Er soll der älteste Sohn sein. (bei seiner Hochzeit) wer war sein Vater und welche Kinder hatte der?

Hast Du seine Taufe?

Gruß




 
Und offenbar hatte ich mich da falsch ausgedrückt in meinem allerersten Beitrag dieses Fadens hier.

[Johann M./Georg M./Johann Adam ??)] oo Helena Barbara D.

seine Eltern: Matthias und Margaretha Barbara Baum. (Aber nur, wenn kursiv gedruckte Person stimmt).
Deren Kinder stehen im ersten Beitrag. Demnäch wäre er der jüngste Sohn.
Im Heiratseintrag von ihm selbst kann ich das "älteste" nicht erkennen. Aber dann würde ja gar nichts mehr passen,... (fit civis N...) o_O
 
Bei einem Hochzeitseintrag steht "2tältester Sohn l(edigen) St(andes)", beim anderen "ehe(lich) nachältester lediger Sohn".

Er war also der zweitälteste.
 
Danke, eggi, fürs Helfen!
Wenn man weggezogene (falls "fit civis..." das bedeutet) Söhne als verlorene bezeichnet, dann stimmt es. Ansonsten paßt's wieder nicht.

Oder heißt es nicht zweitältester Sohn, der halt noch ledig ist, sondern derjenige von den noch ledigen, der der zweitälteste ist.
Dann paßt's evtl. wieder. Falls archion die fehlenden Seiten der Hochzeitseinträge noch liefern könnte, würde auch das helfen. Dann könnte geklärt werden, wer noch ledig ist.
 
Also, die im Kindesalter vertorbenen Söhne zählen nicht mit. Der zweitälteste ist also Georg Michael, geb. 1739. Dieser heiratet 1770 die Helena Barbara Dorner. Er stirbt bereits 1779, wie im Taufeintrag vermerkt.

Die Witwe heiratet am 18. April 1780 den Johann Michael Rabus, Sohn des Philipp Rabus aus Reuth. Dieser ist dann der Vater des 1787 geborenen Georg Michael.

http://www.archion.de/p/69cbc4bb09/

Dieser Johann Michael könnte theoretisch ein (junger) Onkel des 1779 verstorbenen Georg Michael sein. Dessen Vater hieß Matthias und dessen Vater war ebenfalls ein Philipp Rabus aus Reuth.

Also nachforschen, wann Johann Michael geboren und gestorben ist und wie er mit Georg Michael Rabus verwandt ist. :)
 
Johann Michael Rabus wurde am 22. Juni 1743 in Reuth (Ettenstadt) geboren und am 8. Juni 1801 in Bergen begraben.

http://www.archion.de/p/87efb96e75/
http://www.archion.de/p/227b3c3f90/

Georg Michael und Johann Michael waren Cousins.

Matthias Rabus, Vater von Georg Michael ist als Sohn des Philipp Rabus und der Anna Barbara am 13. April 1700 in Reuth geboren.

Georg Philipp Rabus, Vater von Johann Michael, ist als Sohn des Philipp Rabus und der Barbara am 28. November 1714 in Reuth geboren.

Und noch eine Korrektur: Beim Sterbeeintrag des Georg Michael 1779 steht eindeutig, dass er "Wirth" war. Wo Du das mit dem Widumbauern her hast, weiß ich nicht.
 
Hallo eggi,

du hast das tatsächlich gelöst.
Ich hätte es vermutlich nicht selbst entwirren können... zu sehr war ich auf das Datum 1743 fixiert, das ja so schön paßte.
Selbst beim Geburtsdatum, das ich grad selbst herausgesucht hab, warst du schneller...

Damit ist natürlich meine schön zusammengesammelte Linie umsonst zusammengesucht, aber so ist das halt. Wieder was zu tun...

Also, ganz vielen Dank für die Mühe und die große Hilfe! :)
 
Zurück
Oben