Lücke von 90 Jahren im Taufregister

Hallo an Alle,
nach einer kurzen "Schmollpause" bin ich wieder zurück, da ich sehe, wie sehr ihr euch um meine Fragen bemüht :).
@Franz_Riedler: Wieso denkst du, dass es fraglich ist, ob die von Lindisfarne62 gefundene Rosina Geiger die richtige ist? Ich konnte im Traueintrag den Herkunftsort nicht lesen, aber Lindisfarne62 hat ihn als Böhen erkannt. Das kann sehr gut möglich sein, da Böhen in der Gegend liegt, wo meine Ahnen herkommen. Da auch der Name und die zeitlichen Daten passen, denke ich mit hoher Wahrscheinlichkeit, dass das die richtige Rosina Geiger ist.
Nochmals vielen Dank für eure Mühe!
Ulrich
 
Leider fehlt in Böhen der Band 1, so dass man Taufen erst ab 1698 nachvollziehen kann. Die Geburtsdaten der Eltern von Rosina werden sich somit kaum mehr herausfinden lassen :(
 
Ridler bitte nur mit einem e.

Die Hochzeit 1731 wurde, wenn ich nichts übersehen habe, erst von Schleuse ins Spiel gebracht, passt aber nur grenzwertig zur ursprünglich genannten Geburtsschätzung für Rosina Geiger zwischen 1715 und 1720.

Worauf beruhte diese Schätzung? War die Hochzeit 1731 bereits bekannt?
 
Sorry für die falsche Schreibweise!

Der erste Sohn (Franciscus) von Rosina Geiger und Sebastianus Arzeneder wurde am 23.11.1731 in Erkheim/Schlegelsberg geboren. Insofern hast du Recht, dass meine Rückrechnung auf ein Geburtsdatum von Rosina in 1715-1720 zu kurz gegriffen ist.
https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/augsburg/erkheim/2-T/?pg=74

Am 5.2.1731, also neun Monate vor der Geburt, haben jedoch eine Rosina Geigerin und ein Sebastianus Arzeneder aus Schlegelsberg in Erkheim geheiratet. Ich gehe mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit davon aus, dass das die Eltern von Franciscus sind.
https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/augsburg/erkheim/7-H/?pg=46

Viele Grüße
Ulrich
 
Zurück
Oben