Kurze Lesehilfe bitte.

http://www.archion.de/p/af588d5620/

Der 2. Traueintrag von 1716: Johannes Funck.

bin mir nicht sicher, ob ich alles richtig entziffere.
Herzlichen Dank
 
Jan: d. 14. Johannes Funck, weÿ. Jobst Funckens seel. relictus filius cop. mit Elisabetha, Meister
Sebastiani Fritzens pistoris filia. T. Syr. 25. v. 1 et 2 Drey schöne Ding (Paraphe)


weÿ. = weÿland
seel. = seelig
cop. = copuliert
T = Textus
Syr. = Sir. = Jesus Sirach
v. = Vers

[Zitat]

Sir 25,1 Drei Dinge gefallen mir, / sie sind Gott und den Menschen angenehm: Eintracht unter Brüdern, Liebe zwischen Freunden, / Mann und Frau, die einander verstehen.
Sir 25,2 Drei Gruppen von Menschen sind mir verhasst, / ihre Lebensweise verabscheue ich sehr: / den hochmütigen Armen, / den betrügerischen Reichen, / den ehebrecherischen Greis ohne Vernunft.

[Zitat Ende]

BG, Vera
 
....obwohl hier "nur" nach Lesehilfe und nicht nach Übersetzung gefragt war möchte ich der perfekten Transkription von Vera (von der man immer noch was dazulernen kann :) ) kurz hinzufügen:

...weÿ. Jobst Funckens seel. relictus filius cop. mit ...
= ...des verstorbenen Jobst Funck hinterlassener Sohn, verheiratet mit...

...Elisabetha, Sebastiani Fritzens pistoris filia...
= ...Elisabetha, Tochter des Bäckers Sebastian Fritz...

Gruß,
Michael



 
Zurück
Oben