Wer kann die fehlenden (?) Stellen ergänzen und bitte einmal prüfen, ob der Rest so passt?
Herzlichen Dank vorab
Matthias
PS: Der eine fehlende Begriff könnte auch griechischer Abstammung sein.
den 22. Juni ist (?) im Herrn seeliglich entschlaaffen Maister Barth-
le Hartmann, excoriarius (=Abdecker). Soll nit ein (=kein) böser gottloser Mann gewesen sein,
wie solche Leit gemainiklich sind, sondern ein frommer Mann, der Gottes Wort
gern und oft gehört, und das heilige Nachtmahl vil gebraucht hat, welches er auch
in seiner tödtlichen Krankheit hat verpfahren? wöllen, hat es aber pp.(wohl: propter=wegen) Stomachi (=des Magens)
... et continuos vomitus (=dauerhaftem Erbrechen) nit nießen (=genießen) könden (=können). Ich hab aber zu i(h)m gesagt: ietz
heiße es mit i(h)m: crede, et manducasti (=glaube und du hast gekaut), hab i(h)m auch Christum (vermutlich ist hier der Leib Christi, also die Oblate gemeint) für die ...
gemaalet (=gemahlen), und hertzlich mit i(h)m gebettet (=gebetet).
Herzlichen Dank vorab
Matthias
PS: Der eine fehlende Begriff könnte auch griechischer Abstammung sein.
den 22. Juni ist (?) im Herrn seeliglich entschlaaffen Maister Barth-
le Hartmann, excoriarius (=Abdecker). Soll nit ein (=kein) böser gottloser Mann gewesen sein,
wie solche Leit gemainiklich sind, sondern ein frommer Mann, der Gottes Wort
gern und oft gehört, und das heilige Nachtmahl vil gebraucht hat, welches er auch
in seiner tödtlichen Krankheit hat verpfahren? wöllen, hat es aber pp.(wohl: propter=wegen) Stomachi (=des Magens)
... et continuos vomitus (=dauerhaftem Erbrechen) nit nießen (=genießen) könden (=können). Ich hab aber zu i(h)m gesagt: ietz
heiße es mit i(h)m: crede, et manducasti (=glaube und du hast gekaut), hab i(h)m auch Christum (vermutlich ist hier der Leib Christi, also die Oblate gemeint) für die ...
gemaalet (=gemahlen), und hertzlich mit i(h)m gebettet (=gebetet).