Kirchenbucheintrag von 1794

Hallo,
ich habe ein Kirchenbuch gefunden, bei dem ich eigentlich dachte, ich könne die Einträge lesen.
Aber bei genauerer Betrachtung stelle ich fest, dass hier mein Schriftenlesen erschöpft ist.
Unter folgendem Permalink http://www.archion.de/p/4632fa642f/ist der Eintrag auf der rechten Seite oben 11 9bris zu finden.
Wäre jemand so lieb, mir behilflich zu sein.


 
Ich selber lese:
den 11. November wurde den Eheleuten Johan Henrich Vieler
und Anna Maria Catharina Spieckerman zu
?????? eine Tochter geboren, ?????? getauft
und genannt Clara Maria Johanna Sophia.
???? Gevattern waren Johanna Theodora
Maria Sophia Brauckmann, Clara Maria Christina
????, Susanna Maria Ueberacker,Frie-
derich Voss, Johan Caspar Daniel ??????
Peter Vieler und Caspar Diederich Spieckerman.
 
Hallo Martin,
mit viel Phantasie lese ich in der 5. Zeile:

?erschienene? Gevattern waren

und in der vorletzten Zeile der Name des Paten:

Caspar Daniel ?Derekman?

Mit besten Grüßen
Karin
 
Hallo Karin,

vielen Dank für die Antwort.
Die wichtigste Stelle für mich wäre der Ort.

Grüße
Martin
 
Hallo Martin,

da ich den Ort im KB nicht entziffern kann, habe ich unter Familysearch "Anna Maria Cath. Spiekerman Iserlohn" gesucht und gefunden.
Dort ist der Geburtsort der Tochter mit "Hennen" angegeben.

Vielleicht hilft das weiter!

Karin
 
Hallo Karin,
vielen Dank für die Mühe.
Zur Information:
Ich selber lebe relativ nah bei diesem Ort.
Die Kirchenbücher sind alle aus dem Ort Hennen,
jedoch sind meine Vorfahren oft zwischen unter-
schiedlichen Orten hin- und hergezogen.
In den Kirchenbüchern sind auch nicht immer Dörfer, sondern
auch Gebietsbezeichnungen genannt, die darauf Aufschluss geben,
wo die Wohnhäuser gestanden haben.
Die Ortsbezeichnung bei dem Namen der Mutter ist meines Erachtens kein
Dörf (mir hier jedenfalls nicht bekannt).
Der erste Buchstabe des Namens ist wahrscheinlich ein T, wie im Namen Theodora in einem Eintrag unterhalb von 1795.
Am Ende heißt es "hausen".
Gruß Martin
 
Zurück
Oben