Kirchenbuch Gevelsberg

war längere Zeit in Frankreich
u. Belgien, starb, vor kurzem
hieher zurück gekehrt, bei seinem
Bruder, im W???schen.

Beim Ort ist es wohl eher ein "W" als ein "M" als Anfangsbuchstabe. Siehe Eintrag darunter "Wittwe".
 
vielleicht "im Wördischen"

Eventuell Wörde (Bergneustadt) oder Wörde (Gummersbach). In der letzten Spalte steht auch auch als Beerdigungsort "daselbst mit Bewilligung von Vörde". Voerde am Niederrhein wäre auch möglich.
 
Es gibt auch noch ein Voerde (Ennepetal). Das liegt direkt neben Gevelsberg also wohl der heißeste Kandidat.
 
Also wenn es Vörde ist, ist es in diesem Fall Vörde in Westfalen (heute Ennepetal). Aber könnte es nicht "Märkischen" heißen? Weil hier ja die Grenze zwischen Märkischem und Bergischem Gebiet ist.
 
Hallo Thorsten,
Caspar Daniel Ebbinghaus *05.07.1829 in Frielinghausen (OT Gevelsberg) ist ein Bruder von Theodor E., der in meinem Stammbaum vorkommt.
Im "Vördischen" (heute Ennepe-Ruhr-Kreis) macht also Sinn.
VG Elke
 
Nach nochmaliger Betrachtung bin ich mir sicher, daß der erste Buchstabe ein V ist, also weder M noch W. "im Vördischen"
 
Zurück
Oben