Kirchenbücher aus Reinstedt im Mansfelder Land & Ballenstedt

Hallo zusammen,

hat jemand vielleicht eine Info, wann die Kirchenbücher von Reinstedt aus dem Mansfelder Land online gehen werden?
Dort ist ein ganzer Familienzweig von mir zu erforschen und ich warte sehnsüchtig darauf :-(

Das gleiche für Ballenstedt....

Gruß
Daniel
 
Guten Tag.

Bitte richten Sie Ihre Frage direkt an den Archion Support >> Email: info@archion.de

Nur dort und wirklich nur dort kann man Ihnen sagen, was in absehbarer Zeit online gehen wird und was dort ggfls. zur Veröffentlichung ( = bereits an Archion von den jeweiligen Archiven zur Veröffentlichung angeliefertes "Material") noch "in der Pipeline" vorhanden ist.

Vielen Dank und Gruß
Vera
 
Hallo Daniel 1808,
auch ich warte sehnsüchtig auf die Kirchenbücher von Reinstedt. Hänge da auch total fest. Forsche da zu Held und Oppermann.
Letzte Woche habe ich eine Anfrage an Archion gemacht. Antwort: es lägen noch keine Daten zu dem Ort vor. Sehe da wohl auch noch länger keine Möglichkeit. Habe Kontakt zur Kirchengemeinde aufgenommen, mit der Frage, die Bücher vorort einsehen zu können. Noch keine Antwort erhalten.
Gruß
Christine
 
Hallo Christine,
ja ich habe auch eine Antwort bekommen, die sehr ähnlich unbefriedigend ist... Man weiß nichts.... Warum wird denn nicht erst ein Kreis komplett hochgeladen? Ein totales Durcheinander wie ich finde.

So bleibt meine ganze Ahnenforschung wieder auf unbestimmte Zeit liegen... Schade!

Ich suche in Reinstedt u.a. die Familie Schreiber, Familie Heuke und Familie Lehne.

Viele Grüße
 
Ich war drei Wochen in Reinstedt und habe die kompletten Kirchenbücher durchgearbeitet.
Habe den gesamten Familienstamm bis 1650 erforscht.
Die Bücher kommen erst ca. Ende 25, Anfang 26 nach Dessau.
Wann dann die Verfilmung kommt und sie hier online gestellt werden ist noch offen.
Der Reinstedter KIrchenrat wollte die Bücher bisher nicht abgeben, da sie nach der Verfilmung nicht mehr zurück kommen und im Landesarchiv verbleiben.
Trotzdem vielen Dank. Nehme mal an, dass Sie auch schon mal vor Ort waren und Ihnen Daten vorliegen.
 
Hallo Christine, ist Ihnen in den Kirchenbüchern zufällig ein Friedrich August le Petit begegnet? Er müßte in der ersten Hälfte des 19.Jh verstorben sein. Ich erforsche gerade die Familie le Petit. In Eisleben habe ich sehr viel gefunden. In Gatersleben findet sich ein weiterer Zweig, da wird bei einem Traueintrag von 1850 als Vater der zu Reinstedt verstorbene Mühlknappe Friedrich August le Petit angegeben.
Ich wäre für jeden Hinweis dankbar.
 
Hallo Lieberwirth;
so spontan erinnere ich mich jetzt nicht gerade; habe natürlich nur nach meiner Familie gesucht. Ich könnte mal nachschauen, ob ich in den Registern etwas finde. Nicht alle Bücher haben Register. Erst ab 1800
Ich habe rund 6000 Kirchenseiten durchgearbeitet, bzw. bin noch dabei. Ich schau die Tage mal in den Registern unter Sterbefälle.
Schönen Abend
 
Hallo Lieberwirt;
hier mein Suchergebnis:

Der hiesige Einwohner und Mühlknappe,
Friedrich August Lepetit, geboren am 28. März 1788 zu Ballenstedt, ein Ehemann, starb allhier am 7. Dezember 1846, Nachmittag um zwei Uhr, am Schlagfluß und ward am zehnten Dezember Nachmittag um drei Uhr begraben. Alter 58 Jahre, 8 Monate, 9 Tage.

Die Ehefrau:

Frau Marie Sophie Lepetit, geborene Nordmann, geboren zu Groß Schierstedt am 9. Januar 1791, des verstorbenen hiesigen Einwohners und Mühlknappe, Friedrich August Lepetit nachgelassene Wittwe,
starb allhier am 8. April 1849 früh morgens um ein Uhr, an einer Entzündung und ward am 11. April Nachmittag drei Uhr begraben,
alt 57 Jahre, 9 Monate, 24 Tage.

Grüße
p.s. Sicher finden Sie nun auch die Geburt des Friedrich August, denn Ballenstedt ist hier bei Archion schon online.
 
Ergänzung: Sie war bereits schon einmal verwitwet. Eine verwittwete Dienemann, geborene Nordmann.
Sie hieß noch Dorothee, also Marie Sophie Dorothee; Trauung mit Lepetit am 28 . Juli 1822.
Denke mal, dass er wahrscheinlich vorher auch schon verheiratet war, so weit war ich jetzt noch nicht.
 
Noch mal ganz vielen Dank. Hab leider gesehen dass Ballenstedt selbst noch nicht online ist. Das dauert hoffentlich nicht mehr ewig. Herzliche Grüße
 
Zurück
Oben