KB Sachsenhausen um 1700

Hallo zusammen,

ich versuche den Namen eines Ehepartners und einen Wohnort des Bruders zu entziffern und komme nicht so richtig zu einem Ergebnis. Irgendwie scheint der Name bei der Heirat nicht zu denen bei den Taufen der Kinder zu passen, aber vielleicht lese ich auch nur falsch. Wäre toll, wenn ihr mir helfen könntet. Die Angaben kommen in mehreren Einträgen vor.

Der Heiratsantrag 1698
http://www.archion.de/p/9bca9fb6f6/

7. Johann-Daniel Wagner und AnnErich _____ den 22. 9br.

Taufen der Kinder:

1700: http://www.archion.de/p/a33b5b9035/

1. Georg Henricus, Johann-Daniel Wagners Söhnlein, ge
Bohren am 18. Jan. getauft den 21. Ejusd. (Dom 3 Post Epiph)
Gevattern waren Georg E_pel [?], Avo materno, und Jost Henrich
Wagner, Ludimoderator zu ___ in Westfalen.

1703: http://www.archion.de/p/5f16f45e7f/

8. Elisabeth Margretha, Joh. Daniel Wagners Töchterlein, gebohren
Am 14. April getauft den 20. Ejusd. Gevattern waren: Mar
Greta, Georg __els uxor, avia materna, und Stephan Eberling.

1722:http://www.archion.de/p/605e5cb502/

28. Catharina Elisabeth, Daniel Wagners Tochter, geboren d 16. Sept.
Getauft d 18. Sept. Gevatterin des Vatera Bruder, Jost Henrich
Wagner zu ______ Ludimoderat. Frau


Vielen Dank.
Grüße,
Julia
 
Hallo Julia,

1698

Johann-Daniel Wagener und Ann.Erich Depels


1700
...Gevattern waren Georg Tepel, Avo maternus, und Jost Henrich Wagner, Ludmoderator zu Vloto, in Westphalen


1703
...Gevattern waren: Margreta, Georg Tepels uxor, avia materna...


1722
...des Vatters bruders, Jost Henrich Wagners, zu flotho Ludimoderat: frau


Der gesuchte Name der mütterlichen Familie ist: Depel oder Tepel - "d" und "t" wurden oft synonym benutzt.

Der Ort in Westfalen ist: Vlotho

Besten Gruß,
Vera
 
Hallo nochmal,

ich vermute, dass sind die richtigen Großeltern, die Zeit stimmt in etwa,es sind die einzigen im Ort mit passenden Namen, ein Jahr nach der Hochzeit haben sie ein Kind mit dem Namen Anna Ericha getauft, aber der Name lautet nicht Depel, oder?

1677: http://www.archion.de/p/6cea6afc1e/

Johan Georg Desel ? und Margreta Mayer 25. febr.

Vielen Dank.
Grüße,
Julia
 
Hallo Julia,

also Desel lese ich im Schriftvergleich mit anderen Eintragungen in diesem KB nicht.

Ich würde den Nachnamen des Bräutigams lesen als: Defel.

Wenn sich das anhand anderer Eintragungen bewahrheitet, könnte daraus im Rahmen einer verschliffenen/dialektischen Aussprache durchaus auch Depfel oder Depel/Tepel werden.

Viele Grüsse und weiterhin viel Erfolg bei den Recherchen,
Vera
 
Zurück
Oben