KB Halle St. Moritz Trauungen 1694-1716

Hallo allerseits,

mir fiel bei der Durchsicht der in den letzten Wochen online gestellten KB von Halle auf, dass scheinbar das Trauungsbuch von St. Moritz zwischen 1694 und 1716 zu fehlen scheint. Genau in dieser Zeitspanne vermute ich die Trauung eines Vorfahren.

Laut dem Kirchenbuchverzeichnis von Machholz (https://wiki.genealogy.net/Die_Kirc...chen_Kirchen_in_der_Provinz_Sachsen_(1925)/29) begannen die Trauungen von St. Moritz 1581 und existierten lückenlos bis 1925. Lediglich die Begräbnisse zwischen 1674 und 1719 scheinen 1925 gefehlt zu haben.

Weiß jemand etwas Genaueres zu dem Trauungsbuch zwischen 1694 und 1716? Ist davon auszugehen, dass genau dieses Trauungsbuch verlustig gegangen ist? Vielen Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen
 
Dort habe ich nachgeschaut. Für Halle St. Moritz wird lediglich das Traubuch 284/36 1670-1693 genannt und danach gleich das Traubuch ab 1717. Dazwischen scheinbar eine Lücke von 1694 bis 1716. Leider auch keine Angaben, ob dieses Buch eventuell nach 1925 verschollen gegangen ist.
 
Tja, dann würde ich mich „auf kurzem Dienstwege“ direkt telefonisch mit dem KBA Magdeburg in Verbindung setzen.

Aber vielleicht findet sich hier ja auch noch ein Spezialist / eine Spezialistin für die KB-Situation von Halle, St. Moritz.

Mit freundlichen Grüßen
 
Die Bestandsliste zeigt nur das was online ist, die Signaturen 1-6407.
Die Signaturen 6408-8347 sind nur im Archiv enthalten. Darunter finden sich auch mit Sicherheit einige Nachverfilmungen.
 
Da mich diese Lücke gerade auch betroffen hat: Offenbar scheint das Traubuch von St. Moritz zu Halle 1694-1716 tatsächlich ein Verlust zu sein (und bei Machholz eine Verwechslung mit dem Begräbnisbuch vorzuliegen). Für Halle hat man jedoch den glücklichen Umstand, dass im genannten Zeitraum Zweitschriften der KB aller städtischen Gemeinden für den Stadtrat angefertigt wurden, die heute im Bestand "Berg- und Talgericht/Stadtgericht Halle" (Db 14, D) im Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Standort Magdeburg, überliefert sind - darunter die Trauregister von 1645-1734 unter den Signaturen Db 14, D Nr. 19 und 20. Damit lässt sich die Lücke schließen.
 
Hallo Halbmaladjez,

vielen herzlichen Dank für deine Nachricht. Schade, dass das eigentliche Buch scheinbar verlustig gegangen ist. Von den Abschriften der Kirchenbücher wusste ich bislang noch nichts, sodass es mich sehr freut über diese hoffentlich weiterzukommen.

Mit freundlichen Grüßen
 
Zurück
Oben