KB Daumitsch Trauung 1717 - hatte Grobengereuth eine eigene Kirche?

Hallo in die Runde,

ich habe da mal eine Frage zu einem Traueintrag 1717 (8. November).


Dieser Eintrag ist auf Seite 78 im KB eingetragen. Also bei den Trauungen Daumitsch (Auflistung siehe unten)


Nun irritiert mich der letzte Satz: ".... und copulirt zu Grobengereuth"

Da ich mich in dieser Gegend leider überhaupt nicht auskenne, frage ich mich nun, ob Grobengereuth vielleicht eine eigene Kirche hatte ...?

Freue mich auf Ihre/Eure Antworten.

Vielen Dank
 
Ich finde weder auf S. 78 Trauungen von 1717, noch finde ich 1717 am 08.11. einen Eintrag, wo jemand in Grobengereuth getraut worden sein soll....
Vielleicht können Sie noch einmal genau schreiben, um welche Stelle es sich handelt?
 
Ah, habe jetzt den Eintrag S. 28v vom 8. Nov. noch einmal genauer angeschaut. Das Rätsel lässt sich auflösen. Dort steht, dass das Paar "allhier" getraut wurde, also in Daumitsch. Darunter ist nachgetragen "diese suche unter denen verehelichten und copulierten zu Grobengereuth". Damit ist gemeint, dass man im Abschnitt Grobengereuth in diesem Buch nachsehen soll. Das heißt aber nicht, dass die Trauung in Grobengereuth stattfand. Übrigens fanden Trauungen zu dieser Zeit zumindest immer in der Kirche statt.
 
Genau, das ist das Gegenstück "Copulierte und Verehelichte und proclamierte aus Grobengereuth". Das heißt, sie wohnen in Grobengereuth und sind in Daumitsch getraut worden.
 
Ja, diese Trennung in die einzelnen Filialorte hat der Pfarrer aber nur gemacht, um den Überblick über die Bewohner der einzelnen Orte zu behalten. Das hat keine Relevanz auf die Frage, ob Trauungen außerhalb der Kirche von Daumitsch stattfanden. Kirchenrechtlich konnte eine Trauung nur in Pfarrkirchen und in Filialkirchen (vor der Reformation im allgemeinen nur in Pfarrkirchen) vollzogen werden. Nur bei Taufen gab es die sogenannte Nottaufe, die am Ort der Geburt vollzogen werden konnte, wenn die Gefahr bestand, dass das Kind ungetauft wieder stirbt. Grobengereuth hatte zu keiner Zeit eine Filialkirche.
 
Zurück
Oben