KB Bünde 1762 verblichener Taufeintrag

Hallo,

vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen:

http://www.archion.de/p/3c748b9ac9/

Das meine ich lesen zu können:

Der (....) Goltstein unehelich geborener Sohn
Berend Hen: Gevatter: der alle Kreimejer: (...) Mutter
der Kinder ist als (....) ante partum (...)
(...ionem) (....) mit (...) aufgebracht, dem (...)
ist (..............)

Vielen Dank für jedes Wort :) das ergänzt werden kann
Sabine
 
Hallo,

vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen:

http://www.archion.de/p/3c748b9ac9/

Das meine ich lesen zu können:

Der (....) Goltstein unehelich geborener Sohn
Berend Hen: Gevatter: der alle Kreimejer: (...) Mutter
der Kinder ist als (....) ante partum (...)
(...ionem) (....) mit (...) aufgebracht, dem (...)
ist (..............)

Vielen Dank für jedes Wort :) das ergänzt werden kann
Sabine

Hallo Sabine,
mein eher bescheidener Versuch lautet:
"Der Colona? Goltstein unehelich gebohrener Sohn Berend Hen: Gevatter: der alle Kreimejer; der Vatter des Kindes ist als recrute ante partum ?ex ?culpa ??? ?lationem ?... mit hin aufgebracht, den?noch .. weil nicht certissime dass der Mann der Goltstein war."

So weit, so schwierig! Man kann manches nur erraten/erahnen.
Der Teil des Satzes in Latein beginnt mit als "Soldat vor dem Abschied (Abmarsch) .........." und certissime heißt wohl "ganz sicher"

Mehr kann ich leider nicht entziffern.

Gruß
Libero
 
Danke libero :) das hilft doch schon.
Ich Dödel habe eben entdeckt, dass der Eintrag auf der Folgeseite weitergeht, werde den Teil jetzt auch mal zu entziffern versuchen.
 
"Obgleich daran nicht zu zweifeln und weil der Gutsherr des Colon soviel Instantien dagegen gemacht ändern wollen nach der Ambts Scheins daß der Vatter des Kindes noch nicht .etermannes ?Tugend? solte deswegen inquiriret werden. D.ß ist leyder schon das 3te Hur=Kind in Lengern weil das Regim:[ent] weg ist."
Wie ist die letzte Bemerkung zu verstehen? Haben die Soldaten jeweils die Mütter geheiratet, damit es ein eheliches Kind wurde?
So in etwa sollte es wohl heißen; aber in "gutes Deutsch" unserer Zeit zu übersetzen ist wohl etwas schwierig, weil der Pastor nicht alles aufgeschrieben hat, was er sich gedacht hatte.

Gruß
Libero
 
Ach du liebe Zeit, ich bin immer noch dabei und noch nicht mal halb so weit gekommen o_O

1762 und 1763 tauchen mehr als davor und danach uneheliche Kinder auf, oft werden Soldaten als Vater angegeben, die aber gerade nicht da sind. Auch übermäßig viele Ehebruch-Kinder tauchen in diesen Jahren auf.

RIESEN DANK für die Hilfe :)
 
Zurück
Oben