Kann jemand helfen, bitte ?

http://www.archion.de/p/dc1007c17f/
links oben Nr. 2

1825 T 2
am 1.5. Heinrich Lüer Tischlermeister , Sohn des ….? Conrad Lüer mit
Witwe? Maria …............? aus Goslar Tochter des weyland ? Johann Conrad Spleis? gewesener Amtmann in Schaffen...? Schaffhausen? Cop

 
Niemand anderer in diesen Forum beschäftigt die Hilfswilligen bereits über etliche Wochen hinweg derart ausdauernd.

Und wird nicht mehr oder weniger "prompt" geantwortet, wird nachgehakt. :(


 
Es steht doch jedermann frei, ob er/sie hilft oder nicht, oder ...?

Ja klar.

Ich denke, es ging mehr um den manchmal unglücklich gewählten "Ton" und eine Haltung, als sei es quasi selbstverständlich, daß jemand sich der Einträge und Korrekturen annimmt.

Was aber auch nicht besonders zielführend ist: nochmal auf die "Unterhaltung" hier zu antworten, ohne eine Lösung beizusteuern, denn das erhöht natürlich die im Forum sichtbare Anzahl der Antworten auf diese Frage und somit denkt man, das Problem werde behandelt oder sei schon gelöst.

Daher werde ich mich des Eintrags jetzt mal erbarmen. ;)
 
d(en) 1 ten \Mai/ wurde Heinrich Löer/Lüer Tischlehr Meister u(nd) Sohn
des Weyhl(and) Conr(a)d Lüer mit der Witweten*
Maria Ursula verwitwete Gerhard aus Goßlar
Tochter des Weyland Johan Conrad Spleiss
gewesener Amtman in Schaf(?)hausen Copul.

*zuerst verwitweten, dann zu Witwe "verschlimmbessert", ohne die letzte Silbe zu streichen ;)

Schaf- und Schaffhausen gibt es zur Genüge:
https://s.meyersgaz.org/search?search=Schaf*hausen

Ein Schafshausen kennt Meyers nicht und das wäre mitten im Wort auch die falsche s-Form (wenn überhaupt als solches zu deuten).
Es sieht mir ohnehin auch da nach einem "ausgebesserten" Wort aus.
 
Zurück
Oben