Kann jemand helfen, bitte ?

http://www.archion.de/p/f1f66f2c53/


1734
am 6.4. Meister Eberhard …...........? sein Söhnlein beerdigen lassen dahinter ?

Danke
 
Ein Versuch mit Fragezeichen.

Normalerweise wird dem Familiennamen bei Beerdigungen von Kindern ein "s" angehängt, das hier fehlt oder anders geschrieben ist.

Vielleicht könnten die langjährigen Experten den Familiennamen überprüfen und ggf. korrigieren und die Ortskundigen der Ortsnamen.

-------

Anno 1734 Gestorben

4)
Den 6 ten April Mst (Meister) Eberhard Flanner(??) ein Sohnlein beerdig.
laßen auf dem Ampt Vohlenberg(?)

 
warum Wohldenberge besonders genannt wird, ist unklar, denn es gibt nur diesen einen Friedhof


Diese Aussage ist schlichtweg falsch, tut mir leid.

Bereits seit 1731 gibt es auf dem Wohldenberg eine Pfarrkirche nebst Friedhof.
Die Erhebung der Burgkirche zur Pfarrei erfolgte sogar bereits um 1643.

Das Pfarrhaus existiert seit 1736

heutige Anschrift: Wohldenberg 2, 31188 Holle

Da dies eine katholische Pfarre ist, sollte Sie hinsichtlich dieser Einträge zum Überlegen bringen….

 
//
Das hätte ich auch noch gefragt: was steht denn hier hinter Catharina ?
//

Das "Cath:" ist kein Name, sondern heißt im Ganzen:

Cath: Relig (Catholische Religion)
 
//
...laßen auf dem //!!ein Wort gestrichen!!// Wohlenberge
//

Das Wort ist nicht gestrichen, der Strich gehört zu der Zahl darunter.

----------------

Anno 1735 gestorben (siehe linke Seite)

24)
Es ist auch eines Koßel(?) T..g..s Andreas N. Sohnlein
in diesem Jahr alhie gestorben und auf dem Wohlen-
berge beerdiget.
 
Nachtrag zu meinem Post ganz am Anfang:

Anno 1734 Gestorben

4)
Den 6 ten April Mst (Meister) Eberhard Flanner(??) ein Sohnlein beerdig.
laßen auf dem Ampt Vohlenberg(?)

-------------

Die letzte Zeile wurde erst ins Kirchenbuch geschrieben als die darunterstehende Eintrag mit der Zahl und dem Strich darüber schon im Kirchenbuch stand, deshalb wurde das Wort "Ampt" über den Strich geschrieben - so sehe ich das.
 
4)
Den 6 ten April Mst (Meister) Eberhard Flanner(??) ein Sohnlein beerdig.
laßen auf dem Ampt Vohlenberg(?)

-------------

Die letzte Zeile wurde erst ins Kirchenbuch geschrieben als die darunterstehende Eintrag mit der Zahl und dem Strich darüber schon im Kirchenbuch stand, deshalb wurde das Wort "Ampt" über den Strich geschrieben - so sehe ich das.


Flamme

Wohlenberg


"Die letzte Zeile wurde erst ins Kirchenbuch geschrieben als die darunterstehende Eintrag mit der Zahl und dem Strich darüber schon im Kirchenbuch stand..."

Nein, kein nachträglicher Eintrag.

Vielmehr -darauf könnte ich mich einlassen-: der Strich über der Zahl des folgenden Eintrages, überschreibt des Wort Ampt in der darüber befindlichen Zeile.

 
Zurück
Oben