Johann Hundertmark

Ich bin ein Nachkomme des Deutschen namens Johann Hundertmark, der ungefähr 1851 nach Brasilien auswanderte, dessen Geburt im Prinzip am 31. Dezember 1831 in Deutschland, Stadt Hundslohe/Baden, stattfand. Hundslohe ist ein Dorf neben Walxheim, einer Kleinstadt 100 Kilometer östlich von Stuttgart.

Ich würde gerne wissen, wie ich die Geburtsurkunde meines Ururgroßvaters oder eine andere Datei, die sich auf diesen Vorfahren bezieht, abrufen kann.

Vielen Dank im Voraus.

Dein.

Luis Carlos Pacheco Hundertmark.
 
Hallo,
leider im Taufbuch keine Taufe zu finden.

Entweder stimmt das Taufdatum nicht, oder eine anderer Ort?

oder auch katholisch ?

Woher stammen diese Daten ?

Sven
 
Hallo und Willkommen hier im Forum,

Bitte beachten Sie zunächst, dass hier bei Archion zum weitaus überwiegenden Teil evangelische Kirchenbucheinträge finden.
Der Zugang zu den Digitalisaten ist kostenpflichtig.
Bitte informieren Sie sich hier:
https://www.archion.de/de/erste-schritte/
(Also available in english: https://www.archion.de/en/step-by-step/)

Sie erwähnen explizit "Baden":
Hundslohe ist zu Walxheim eingepfarrt, das liegt im heutigen Ostalbkreis in Baden-Württemberg, gehörte 1831 aber zu Württemberg, nicht zu Baden. Für den von Ihnen erwähnten Zeitraum macht das also einen Unterschied, da das Bundesland Baden-Württemberg erst nach dem 2. Weltkrieg gebildet wurde.

Die Kirchenbücher finden sich hier:
Württemberg: Landeskirchliches Archiv Stuttgart, Dekanat Aalen, Walxheim.

Im Familienregister von Walxheim findet sich keine Familie Hundertmark.

Ich kann mich nur der Frage von Sven anschließen: woher stammen Ihre Informationen bezüglich des Orts?

Viele Grüße,
Michael
-----------------

Hello and welcome here in the forum,

First of all, please note that here at Archion you will find for the most part Protestant church records.
Access to the digitized records is subject to a fee.
Please inform yourself here:
https://www.archion.de/en/step-by-step/

You explicitly mention "Baden":
Hundslohe is parished to Walxheim, which is in today's Ostalbkreis in Baden-Württemberg, but in 1831 belonged to Württemberg, not Baden. So for the period you mention, it makes a difference, since the state of Baden-Württemberg was not formed until after WW2.

The church records can be found here:
Württemberg: Landeskirchliches Archiv Stuttgart, Dekanat Aalen, Walxheim.

In the family register of Walxheim there is no Hundertmark family.

I can only agree with Sven's question: where does your information regarding the place come from?

Many greetings,
Michael

Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)

Please feel free to write in english if you like.


 
https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/5714152:1068
Für mich sieht das eher aus wie Hundsloe (Holstein). In Holstein gibt es einen Ort Hasloh.
 
Holstein lese ich auch - der Name Hundertmarck noch heute verbreitet.

vielleicht finden Sie hier Hilfe:
https://www.aggsh.de/german/schleswig_holstein/

Welches Gebiet umfaßte Holstein zur Zeit der Auswanderung?
Änderten sich Schreibweisen von Orten durch dänischen Einfluss?
z.B. Karte (nur 1 Beispiel von vielen)
https://de.wikipedia.org/wiki/Schleswig-Holstein-Frage#/media/Datei:Hertugdømmerne.png

Es gibt noch ein Handeloh PLZ 21256 heute im Kreis Harpstedt -
aber das ist wohl zu weit hergeholt und Bezug zu Holstein sehe ich noch nicht.

VG.


 
Hallo,
das sind alles nur Vermutungen.

Liefern muß der Fragesteller um zu helfen.

Den Familienname gibt es kaum im Süden von Deutschland.

Es wurde einfach der Ort den man lesen kann Eingeben und dann nach Schwaben glegt, einen anderen hat man nicht gefunden.

Auch das Geburstdatum ist wohl eher geschätzt so ungefähr ?
Damit kann man nicht so viel anfangen.

Holstein ist sicher zu lesen, daher eher ein Ort im Norden, das passt auch eher zum Familienname.

Für Holstein ist so gar nicht mein Gebiet.

Sven
 
... alles nur Vermutungen... =

das ganze Leben ist ein Quiz,
und wir sind nur die ... ?

Manchmal wird alles geliefert - und doch ich denke

"Da steh' ich nun, ich armer Tor,
Und bin so klug als wie zuvor!"

VG.

Schleswig-Holstein - das Land zwischen den Meeren - war wunderbar ! -
weiter Himmel - frische Brisen ...
 
Hallo,
schade da geben sich viele Leute Mühe um zu helfen und der Fragesteller
antwortet nicht mal, das finde ich schon frech.

Sven

 
Heinzi: nicht ärgern, nur wundern... viele melden sich nicht - vielleicht keine Zeit, krank oder gleichgültig. - Schön wäre es, wenn Fragesteller schreiben würden, wenn Frage erledigt ist - und auch bei Einstellen der Frage Info geben, was sie selbst schon alles durchsucht haben. - Manche Fragesteller sind "kleine Schelme", haben schon z.B. längst in anderen Foren Antworten erhalten, was hier wieder "aufgekocht" wird. VG.
 
Zurück
Oben