Johann Georg Lehrmann (geb. vor 1777)

Hallo,

ich bin auf der Suche nach dem Taufeintrag von Johann Georg Lehrmann, der wohl vor 1777 geboren wurde. Im Taufbuch von Nürnberg, St. Sebald erscheint auf Seite 1092 der Taufeintrag eines unehelichen Kindes namens Johann Kaspar Lehrmann, der am 09.04.1796 getauft wurde. Die Mutter heißt Margaretha Wunschel und wurde am 30.03.1771 in Mögeldorf (heute Nürnberg) geboren. Als Vater wird angegeben: Johann Georg Lehrmann, Schmiedknecht aus Steinheim (Stammheim?) im Württembergischen.


Der Name Johann Georg Lehrmann erscheint nur ein einziges Mal, d.h. er hat Nürnberg wohl recht schnell wieder verlassen. Die Mutter und das Kind sind aber in Nürnberg geblieben. Der weitere Lebensweg von Johann Georg Lehrmann ist damit unbekannt.

Die Orte Steinheim a.d. Murr, Steinheim am Albuch, Stammheim (Dekanat Zuffenhausen und Calw) habe ich bereits angeschaut, aber den Namen Lehrmann konnte ich dort nicht finden. Evtl. hielt er sich dort nur kurz zuvor auf? Evtl. hieß er in seiner Heimat Württemberg mit Nachnamen Lohrmann?

Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

Grüße
Martin
 
Hallo Martin,

ich habe bei meinen Vorfahren im genannten Zeitraum Lohrmann die in Tamm, Württ. und Markgröningen vorkommen. Vielleicht ist das noch ein Ansatzpunkt? Immerhin liegt Tamm nicht weit entfernt von Stuttgart-Stammheim.

Viele Grüße
Eva
 
Hallo Martin,

ich habe bei meinen Vorfahren im genannten Zeitraum Lohrmann die in Tamm, Württ. und Markgröningen vorkommen. Vielleicht ist das noch ein Ansatzpunkt? Immerhin liegt Tamm nicht weit entfernt von Stuttgart-Stammheim.

Viele Grüße
Eva
Hallo Eva,

vielen Dank für den Hinweis. In der Tat, Tamm liegt nur etwa 15 Kilometer von Stammheim entfernt. Es mit den Links von user722 ein sehr interessanter Hinweis. Die Familie Lohrmann habe ich mir mal etwas genauer angeschaut. Der Vater Johann Sebastian Lohrmann war Bauer und zwei seiner Söhne wurden auch Bauern, nur der Johann Georg ist der einzige in dieser Familie, der ein Handwerk erlernte. In vielen Punkten könnte dieser Johann Georg Lohrmann der gesuchte Johann Georg Lehrmann sein.

Der Beruf: Johann Georg Lehrmann wird in Nürnberg als Schmiedknecht bezeichnet. In den Kirchenbüchern von Oßweil erscheint Johann Georg Lohrmann als Schmid (z.B. Taufe eines Kindes 1799, Sterbeeintrag 1838). Er könnte seine Ausbildung durchaus in Nürnberg gemacht haben und ist dann wieder in die Heimat zurückgekehrt. Das könnte auch eine mögliche Erklärung sein, warum keine weitere Eintragung in Nürnberg und in den umliegenden Pfarrgemeinden zu finden ist. Bei Fremden, die sich in Nürnberg aufhielten, hatte man immer Probleme bei der Eintragung des Familiennamens, sodass sich der Name im Laufe der Zeit auch gewandelt hat. Lohrmann und Lehrmann sind hier schon sehr ähnlich, bis auf den einen Buchstaben, aber das kann evtl. mit der Aussprache zu tun haben.

Wenn ich alle Punkte zusammenfasse, dann ist dieser Johann Georg Lohrmann (1772-1838) ein sehr heißer Kandidat!

Viele Grüße
Martin
 
Zurück
Oben