Jaendorf (Jändorf) im Anspachischen

Hallo zusammen,

kann jemand bei der Ortssuche nach "Jaendorf (Jändorf) im Anspachischen" weiterhelfen?

Horn,Georg Michael
* 19.06.1691 Jaendorf im Anspachischen
oo 1719 Anna Maria,geborene Schmieg (* 31.12.1688 Plofeld im Anspachischen)
+ 19.12.1737 Altlußheim


Vielen Dank und freundliche Grüße,
Sven
 
Hallo,
wir sind die Orte unbekannt.
Im Anspacherischen war damals ja auch ein recht Großes Gebiet.

Woher stammen die Daten, wenn möglich mit Link.

Sven
 
Ein Hallo an die Svens,

die Orte wurden dem OSB Altlußheim entnommen.
http://www.archion.de/p/831742e96e/

linker Eintrag :
... S[ohn] des Leonhard Horn
Hirte in ..... im
Anspachischen und der....
geb in .....

daneben rechter Eintrag.
Bürger und Wagner
von .....
im Anspachischen

Der Verfasser des OSB setzt hinter Pfofeld ein ?
Die Eheleute sind 1736 und 1737 verstorben.
Bei ARCHION fehlen von 1726 bis 1769 die Beerdigungseinträge
von Altlußheim.

Gruß
Joachim
 
Hallo,
ich lese nicht im Anspacherischen, heute Ansbach in Bayern,
sondern Anspergischen.

Bevor ich weiter suche, was ließt ihr denn da ?

Sven
 
Hallo,
ich lese nicht im Anspacherischen, heute Ansbach in Bayern,
sondern Anspergischen.

Hallo Sven,

bei Anspergischen sehe ich kein -g- .
Ein -J- für Jaendorf schreibt der Pfarrer anders.
Weiteres ist mir ein Rätsel.


Viele Einwanderer kamen in die verwüstete Kurpfalz.
U.a. aus dem Anspachischen wie z. B.
-Zwerenberg, Stockau, Dentlein am Forst, Obermögersheim, Schwaning/Dennenlohe, Ohmsheim usw.
Daher sollten die vielleicht untergegangenen Orte in
dieser Gegend zu finden sein.

Gruß
Joachim
 
Georg Michael Horn stammt aus Haundorf,
liegt rund 10 km nördlich von Pfofeld,
dem Geburtsort seiner Ehefrau und beide
Ortschaften liehen im "Anspachichen".




 
Georg Michael Horn stammt aus Haundorf,
liegt rund 10 km nördlich von Pfofeld,
dem Geburtsort seiner Ehefrau und beide
Ortschaften liegen im "Anspachichen".




 
Georg Michael Horn stammt aus Haundorf,
liegt rund 10 km nördlich von Pfofeld,
dem Geburtsort seiner Ehefrau und beide
Ortschaften liegen im "Anspachischen".

(jetzt passt's ...)




 
Vielen Dank für die rege Beteiligung und die Ergebnisse der jeweiligen Forscherarbeit!

Entspannte Weihnachtstage und ein gutes neues Jahr der weiteren Digitalisate wünschend,
Sven
 
Zurück
Oben