Ist das ein Vorname?

Nein, richtig gelesen.

Apela könnte eine Form von Appolonia sein, Fairis eventuell Faris. Ist aber beides Spekulation.
 
"Appla" ist mir in württembergischen Kirchenbüchern schon häufig als Kurzform von Apolonia/Appolonia begegnet.
Ich halte "Apela" ebenso als Kurzform für wahrscheinlich.
 
Die Deutung von Apela als Apollonia ist unstrittig.

"Fairis" erscheint ebenso klar lesbar auch bei der nächsten Taufe: http://www.archion.de/p/79ce5a4793/.
Weitere Taufen habe ich nicht gefunden.

Es ist nicht sicher, dass Fairis die Nominativform des Namens ist, es könnte auch eine abweichenden Genitivform sein (eventuell zu einer Grundform Fairi?).

Mir fällt kein bekannter Vorname ein, zu dem Fairis (o. ä.) als Ableitung erkennbar wäre.

Im Rheinland gibt es den Vornamen Frein als eine Variante zu Severin (ein Bischof zu Köln); dies war der einzig gefundene belegte Name, der mir wenigstens entfernt Fairis zu ähneln scheint.

Einen tragfähigen Beleg für diese vage Idee habe ich nicht, vielleicht ist ja jemand anderes dabei erfolgreicher.
 
Apela hatte ich auch mit Apollonia in Verbindung gebracht - aber Fairis ist mir wirklich ein Rätsel. Aber danke, so weiß ich zumindest, dass ich richtig gelesen habe :)
 
Zurück
Oben