Ich brauche wieder deine tolle Hilfe

http://www.archion.de/p/c4fd8ef151/

Maria Dann Nr. 65, es sagt viel aus und ich bin mir nicht sicher, was es sagt. Also, ich möchte mich wieder über Hilfe freuen, meine große Herausforderung ist, dass ich Däne bin.
 
Maria Dann Wittwe in Rellien könig(lichen) Antheils, des weil(and) Bauer
Vogts und Hufenbesitzers Lüder Sievert in Altgalendorf und der weil(and)
Anna (angeblich geb(orene) Massmann, aber nach dem Verlobungsprotocoll)
geb. Jahn ehe(liche) Tochter (geb. 13 Sept. 1763) Alter 64 Jahr 5 Mo-
nate 26 Tage. War verheirathet mit dem (3 Februar 1821 gestorbe-
nen) Weber Peter Dann in Rellien (verlobt mit ihm 10. October
1788) Aus welcher Ehe folgende 7 Kinder leben: 1. Peter Hin-
rich unverheiratheter Arbeitsmann in Rellien geb. 5. Aug. 1789.
2. Margrethe Cathrina (hier nicht confirmiert sondern in Heiligen-
hafen, wo sie auch copulirt mit) Claus Schmütz Arbeitsmann
zum Goldkamp bey Gremersdorf (geb. 19 Juli 1791.) 3. Anna
(31 Aug. 1793 geboren) verheirathet mit dem Bauknecht Matthias
Stahl zu Sebent. 4. Elsabe (geb. 20 März 1796, verheira-
thet mit Mars (?) Hinrich Stahl Arbeitsmann zu Krempsdorf.
(gestorben: a) Jasper Dann geboren 14 Febr. 1800 starb 25 März
1821.) 5. Claus. Dienstknecht beym Hufenpächter Lammers
in Kletzien, geboren 18 Februar 1802. 6. Sara Mar-
grethe (geb. 17 März 1805, unverheirathet bey dem Bruder ...
in Rellien. 7. Lüder geb. 1 März 1807, bey dem
Fährmann Kock zum Fehmarnsund in Diensten.
Einberichtet an Justizrath Schecha (?) in Heiligenhafen, als Justifi
arius über die Lübeckischen Dörfer 15 April 1828.
Grabzettel: no. 531. in No. 69 der Pfähle.
 
Der Ort Rellien (auch Röllin, Rellin, Relin , vormals Ruggeline lt. Topographie v. Holstein u. Lauenburg, Schröder/Biernatzki), 1 M. östlich von Oldenburg, liegt zwischen Heringsdorf und Göhl

Gruß
Hilli
 
Ich war zu schnell und habe noch etwas hinzuzufügen:
Auch Rollin genannt. Heute anscheinend nur noch unter der Straßenbezeichnung Rellin und Dorfstraße Rellin zu finden.
 
Zurück
Oben