Liebe Lesespezialisten,
ich habe im Forum immer ein wenig neidisch auf die zum Teil sehr ausführlichen und interessanten Einträge geblickt, die ich bislang bei meiner Familie nicht so hatte. Aber wie heißt es so schön, man soll vorsichtig sein, mit dem, was man sich wünscht.
Jetzt habe ich zwei solcher Einträge mit ein wenig mehr Erzählung drum herum… und habe – wie sollte es anders auch sein – Probleme mit dem Lesen.
Hier der erste Eintrag, der über zwei Seiten geht – Bild 307-308:
http://www.archion.de/p/1e3630a61b/
- Sterbeeintrag 1738 (ohne Eintragsnummer)
Den 21 Febr. starb Johnn Sebast. Ahnemüller Xtl. Inwohner und
Mitnachbar, auch Gastwirth allhier, ein feiner Xtl. stiller
frommer Mann, der ein rechter guter Xte, beÿ seinem hübschen
Vermögen; war der Freÿtag vor Invocavit, an einem
großen Buß Beth- u. Festtage, abends nach 6 Uhr,
beÿ guten Sinnen und Verstande ____im Tod_?_ ganz sanfft und still
an einem Stechfluß u. ______ Fieber, wobeÿ sich die guth _________
[nächste Seite]
________selig, u. wurde d. 23. Febr. war Sontags Invocav.
beÿ einer volckreichen Versammlung __________
mit einer Predigt begraben über d. V. 8. __________
aus dem Liede: O Gott, du frommer Gott ach laß
mich an meinem End auf Xti: Tod –
wenn du an jenem Tag – Hauff. Alt 67
22. Wochen, u. 3 Tage.
Ich freue mich über Hilfen bei den Lücken sowie sonstige Korrekturen.
Beste Grüße
Netti1
P.S. Ich weiß, dass das „X“ in diesem Fließtext für „Christ“ steht, also Xti (Christi); Xte (Christe) – aber was ist mit Xtl. (christlich)? Würde man bei dem Adjektiv das „X“ groß- oder klein schreiben? Oder notiert man es immer als Großbuchstaben?
ich habe im Forum immer ein wenig neidisch auf die zum Teil sehr ausführlichen und interessanten Einträge geblickt, die ich bislang bei meiner Familie nicht so hatte. Aber wie heißt es so schön, man soll vorsichtig sein, mit dem, was man sich wünscht.
Jetzt habe ich zwei solcher Einträge mit ein wenig mehr Erzählung drum herum… und habe – wie sollte es anders auch sein – Probleme mit dem Lesen.
Hier der erste Eintrag, der über zwei Seiten geht – Bild 307-308:
http://www.archion.de/p/1e3630a61b/
- Sterbeeintrag 1738 (ohne Eintragsnummer)
Den 21 Febr. starb Johnn Sebast. Ahnemüller Xtl. Inwohner und
Mitnachbar, auch Gastwirth allhier, ein feiner Xtl. stiller
frommer Mann, der ein rechter guter Xte, beÿ seinem hübschen
Vermögen; war der Freÿtag vor Invocavit, an einem
großen Buß Beth- u. Festtage, abends nach 6 Uhr,
beÿ guten Sinnen und Verstande ____im Tod_?_ ganz sanfft und still
an einem Stechfluß u. ______ Fieber, wobeÿ sich die guth _________
[nächste Seite]
________selig, u. wurde d. 23. Febr. war Sontags Invocav.
beÿ einer volckreichen Versammlung __________
mit einer Predigt begraben über d. V. 8. __________
aus dem Liede: O Gott, du frommer Gott ach laß
mich an meinem End auf Xti: Tod –
wenn du an jenem Tag – Hauff. Alt 67
22. Wochen, u. 3 Tage.
Ich freue mich über Hilfen bei den Lücken sowie sonstige Korrekturen.
Beste Grüße
Netti1
P.S. Ich weiß, dass das „X“ in diesem Fließtext für „Christ“ steht, also Xti (Christi); Xte (Christe) – aber was ist mit Xtl. (christlich)? Würde man bei dem Adjektiv das „X“ groß- oder klein schreiben? Oder notiert man es immer als Großbuchstaben?