Hochzeitseintrag entziffern

Hallo Forum,

kann irgend jemand hier im Forum etwas Sinnvolles aus diesem Text entnehmen oder gar alles bzw. Großteile davon übersetzen?

Ich glaube, diesem Heiratseintrag zu entnehmen, dass Johann Caspar Jung nach dreimaligem Aufgebot die Jungfrau Anna Maria Jung, Tochter von Johann Nicolaus Jung
am 19 November 1765 geheiratet hat. Allerdings kann ich hier so gut wie fast nichts gesichert lesen.


Viele Grüße
Karl-Heinz
 
Ja, der Sinn ist richtig erfaßt.
Alles lesen kann ich auch nicht, nur das:

d. 19. novembr. sind nach vorhergegangener 3maligem Aufgeboth alhier
zu M___ß im Krantz nach gehaltener Hochzeit Predigt copulirt wor-
den der erbare und ____ Junggeselle Johann Caspar Jung Nachtbar
u Innwohner alhier des ersamen u. V____ Justin Jungens Nachtbahrs
u. Innwohners alhier eheleibl. Sohn, u. die erbare u. Tugendsame Jgfr
Susanna Maria Jungin des ehrsamen u. V____ Johann Nic. Jungens
Senor. (?) alhier eheleibl. Jungfer (oder jüngste) Tochter

Zur Korrektur freigegeben :)
 
Super, vielen Dank für die Hilfe, das passt ganz gut.
Jetzt kann ich auch manches mehr entziffern :)

Ich habe zwei infrage kommende Johann Nicolaus Jung (*1705 und *1712) im passenden Alter als Vater parat und auch einen passenden Johann Caspar Jung.

Mal schauen, ob auch ein Justin Jung zu finden ist.

Beim Sterbeeintrag zu Susanna Maria steht kein Name, sondern nur "die Frau von Johann Caspar Jung".
LG KH
 
d. 19. novembr. sind nach vorhergegangener 3maligem Aufgeboth alhier
zu M___ß im Krantz nach gehaltener Hochzeit Predigt copulirt wor-
den der erbare und ____ Junggeselle Johann Caspar Jung Nachtbar
u Innwohner alhier des ersamen u. V____ Justin Jungens Nachtbahrs
u. Innwohners alhier eheleibl. Sohn, u. die erbare u. Tugendsame Jgfr
Susanna Maria Jungin des ehrsamen u. V____ Johann Nic. Jungens
Senor. (?) alhier eheleibl. Jungfer (oder jüngste) Tochter

Zur Korrektur freigegeben :)
Vorschlag:

d. 19. novembr. sind nach vorhergegangener 3maligem Aufgeboth alhier
in Strauß und Krantz nach gehaltener Hochzeit Predigt copulirt wor-
den der erbare und vorsichtige(*) Junggeselle Johann Caspar Jung Nachtbar
u Innwohner alhier des ehrsamen u. vorsichtigen Justin Jungens Nachtbahrs
u. Innwohners alhier eheleibl. Sohn, u. die erbare u. Tugendsame Jgfr
Susanna Maria Jungin des ehrsamen u. vorsichtigen Johann Nic. Jungens
Senor. (?) alhier eheleibl. iüngste Tochter

(*) vgl. ganz oben 3.Zeile

vorsichtig —> https://woerterbuchnetz.de/?sigle=DWB&lemid=V15135#0
 
Zurück
Oben