Hochzeit 1656

Das s, also der Anstrich zum t, der unterhalb der Grundlinie ansetzt ist zwar nur schwach ausgeprägt, aber meiner Meinung nach durchaus vorhanden. Ich lese auch nur "Finsterloh", aber da würde ich schon eine Dialektversion vermuten. Die Franken (auch die Tauberfranken) sprechen nur selten ein "r" am Ende eines Wortes deutlich. Das wird meistens verschluckt :). Und Ortsnamen sind ja oft nach Gehör geschrieben.
Gruß Hanna
 
danke die Kirchenbücher sind leider nur ab 1666 erhalten, zuvor gibt es wohl keine mehr.
Außer der Ort war vorher wo anders gepfarrt.
Auch den Familiennamen Hansen könnte ich nicht finden.

Habe ich richtig gelesen ?


Danke die Hilfe

Sven
 
Ich lese "Hans Hersams, Bauern von Finsterloh Ehliche Tochter".

Den Namen Hersam gibt es tatsächlich im Main-Tauber-Kreis und im Landkreis Würzburg.
 
Zurück
Oben