Herkunftsort (LK Heilbronn?) bitte

Liebe Lesefreunde,
ich bitte um Hilfe beim Herkunftsort des Bräutigams. Links unten 9.Nov.: Heirat des Witwers Andreas Eisenmenger und der Agnes Catharina verw. Rheinhardt.
Könnte das Gekrakel beim Herkunftsort des Bräutigams eine Abkürzug für Roigheim sein?
Sonst passt alles: Name, Beruf, Witwerdasein.
Vielen Dank fürs Drüberschauen und Ideen.
Grüße
Gisela (Ruths)
 
Vielen Dank, das hilft jetzt wirklich :)
@msiegle: ja, ich weiß, das ist nämlich meine direkte Vorfahrin. Meine Eisenmengers sitzen alle in Roigheim (und Möckmühl. Nachnamen sind bei den Ehefrauen außer bei der Heirat als FN des Vaters in Roigheim ganz verpönt. Also keine Chance, da die KBs vor 1719 verbrannt sind, genau an dem Tag, als der vermutete Vater meines Spitzenahns starb und als 1. Sterbeeintrag im neu angelegten KB steht. Nur: beweisen kann ich es nicht.
Grüße und nochmals danke.
 
Zurück
Oben