Herkunft von Ehemann und Familienname der Braut

Hallo Walter,

was ich hierzu beitragen ist:

....Bachenr????? am Bodensee und mit ihm Margarethen
Simon holtzwarten Bürgers und....


FN der Braut also: Holzwart/Holtzwarth.... in diversen Schreibvarianten

BG, Vera (Nagel)

 
Hallo - falls Sie noch Hilfe brauchen,
wäre diese Quelle vielleicht hilfreich ( ? ) :

Ortsfremde in den Kirchenbüchern von Niefern und Enzberg : 1608-1759
Autor/Urheber: Lutz, Erich Th. Erschienen 1990.
Südwestdeutsche Blätter für Familien-und Wappenkunde,
19. 1988/90, Seiten 307 - 311

Viele Grüße und viel Erfolg
 
Hallo Vera und Linde,

vielen Dank für Eure Unterstützung.
Mittlerweile bin ich auf die Internetseite
http://www.enzberg-evangelisch.de/haeufige-fragen/ahnenforschung/
gestoßen auf der eine sehr hilfreiche Excel-Tabelle mit 9.434 Einträgen heruntergeladen werden kann. In der Tabelle sind alle drei Personen

Jacob FÄßLER
Margaretha HOLTZWART
Simon HOLTZWART

eingetragen.

Das Ortsfamilienbuch von Erich Theodor Lutz liegt mir vor. Ohne nun die beachtliche Leistung von Herrn Lutz schmälern zu wollen konnte ich darin
die Familie

Jacob FÄßLER
Margarethe HOLTZWART
und deren 10 Kinder nicht finden.

Mit freundlichem Forschergruß
Walter
 
Hallo Walter,

wie wichtig es ist die Originalbücher einzusehen, zeigt dieses
Beispiel.

Interessant ist auch dieser Beitrag zur Fessler Mühle.
Ihr Vorfahre Jakob Fessler kam Ende des Dreißigjährigen Krieges aus Backenreute bei Bregenz nach Enzberg und heiratete dort in die angesehene und wohlhabende Familie Holzwarth ein.
https://de.wikipedia.org/wiki/Fessler_Mühle

 
Hallo Jokurz,

na das ist ja mal eine sehr erfreuliche Information für mich.
Besten Dank. Da muss ich mich mal in die angegebene Mühlenliteratur vertiefen.
Inzw. weiß ich auch wie Jacob FÄßLER in die wohlhabende Familie HOLZWARTH einheiraten konnte. Er heiratete Margaretha ca. einen Monat vor der Geburt seiner ersten Tochter. ;)

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben