Herkunft Mutter 1808

nur ein Versuch:

Weiden(s)berg (bei Bayreuth)

Lichtentanne https://www.meyersgaz.org/place/20062070
 
Ich lese auch:

Weiders-/Weidensberg bei Lichtanne/-tanna


Nun gibt es einige "Weidenberg", auch "Weidelsberg", "Weidenberg" habe ich nicht gefunden.

Ebenso gibt es mehrere "Lichtentanne", auch "Tanna" zB, aber kein "Lichtanne/-a".

Die einzige Variante (die ich bisher finden kann), wo beide Ortsnamen "phonetisch" zusammen vorkommen, wäre diese:

Weitisberga bei Lichtentanne, Saalfeld, Sachsen-Meiningen
https://www.meyersgaz.org/place/20062069

Nur wenige km von Steinbach a.d. Haide entfernt, daher trotz (vmtl mundartlich) abweichender Schreibweise mehr als plausibel, denke ich. ;)

https://www.google.de/maps/dir/Stei...8616af7a940!2m2!1d11.4963956!2d50.5038856!3e0

Grüße! :)
Vanessa
 
An Weitisberga habe ich auch schon gedacht. Das ist aber wohl bei Archion noch nicht digitalisiert. Ich nehme an das gehört zu Wurzbach. Habe es bei Archion nicht gefunden.

Trotzdem vielen Dank für eure Mühen.

Gruß Uwe
 
https://www.wurzbach.de/verzeichnis/objekt.php?mandat=165842 sagt:


Mit der Einführung der Reformation wurde Weitisberga 1528 eine Filiale der Parochialkirche und Pfarrei Heberndorf.

… ist aber wohl auch nicht verfügbar.
 
Zurück
Oben