Herkunft des Vaters?

http://www.archion.de/p/c7020d9e09/
Ich lese (bisher):
Nicol Zahn, angehender Steinhauer, Maurer und ?? allhier, Mr. Heinrich Zahns, Müllers zu Heinersreuth?? ehel. ??? ältester Sohn, ein Junggeselle, ??? mit Catharina Magdalena, Mr. Johann Erhart Schwabens, Bürgers und Wagners allhier, ehelicher einiger(?) Tocher, ledigen Standes, nach 3.malher Proc. ? 26. 8M?öffentlich ? copulirt.
Bitte um Korrekturen und Ideen wo der Heinrich Zahn Müller gewesen sein könnte.
Vielen Dank, Nikolaus Schaller
 
Nicol Zahn, angehender Steinhauer, Maurer und Einwohner allhier, Mr. Heinrich Zahns, Müllers zu Heinersreuth eheleibl(iche)r
ältister Sohn, ein Jung Geselle, wurde mit Catharina
Magdalena, Mr. Johann Erhart Schwabens, Bürgers und
Wagners allhier, eheleibl(iche)r einiger Tochter, ledigen Standes,
nach 3.mahl(ige)r Procl(amation) [Symbol für Dienstag?] d. 26. 8br [Octobris] öffentl(ich) ehelich copulirt.

Gruß,
Michael
 
Besten Dank! das bestätigt und ergänzt meine Leseversuche.
Jetzt ist nur die Frage wo die Mühle in Heinersreuth lag.

Es gibt zwar ein Heinersreuth bei Bayreuth, aber dort soll seit 1709 eine Familie Maisel/Masel auf der Mühle gewesen sein:

https://www.markgrafenkultur.de/portfolio-items/heinersreuth-1-heinersreuther-muehle/

Hat jemand eine Idee ob es noch mehr Heinersreuth mit Mühlen gab? Dann würde ich mal versuchen sie nach Entfernungen zu sortieren und in den dortigen Taufregistern nach dem Bräutigam suchen.
 
Aber das ist ja das Heinersreuth, wo seit 1709 die Familie Masel die Müller stellte.

Eventuell käme noch das Heinersreuth (Bad Berneck) in Frage. Dort gibt es auch einen Mühlbach. Und ist ebenfalls recht nah bei Schwarzenbach ...
 
Vielen Dank!

Diese Heinesreuther Mühle am Metzlersreuther Bach (3km NÖ Bad Berneck) habe ich inzwischen auch entdeckt. Es gibt sogar einen eigenen Mühlbach. Das schiene mir irgendwie die wahrscheinlichste.

Ich habe mal mit den weiteren Daten, die ich habe:
- (Johann) Nicol (Nikolaus) Zahn
- Bürger, Maurer und Steinhauer
- gest 30 JUL 1788 Schwarzenbach a.d. Saale im Alter von 64 Jahre 7 Monate weniger 1 Tag http://www.archion.de/p/27d99de853/
- Heirat 26 AUG 1751 (s.o.)
nach einem passenden Taufeintrag gesucht. Das Geburtsdatum habe ich als 31 DEZ 1723 errechnet. Wobei er bei der Hochzeit mit 28 Jahren noch als "angehender Steinhauer" bezeichnet wird. Daher könnte es sein dass er eigentlich jünger war.

Leider geht das alphabetische Verzeichnis von Bad Berneck ziemlich durcheinander und 1723 ist wohl nicht dabei. Der Taufeintrag müßte jedoch etwa hier zu finden sein):

http://www.archion.de/p/2831f83b9c/

Es wäre auch denkbar, dass diese Heinesreuther Mühle kirchlich zu Hermersreuth/Metzlersreuth und damit Gefrees gehörte. Dort ist Ende 1723/Anfang 1724 aber auch nichts:

http://www.archion.de/p/c44d4b1b1e/

Vielleicht war alles eingeschneit und die Taufe wurde auf später verlegt und vielleicht sogar vergessen :)

Die andere Heinersreuther Mühle (4km NW Bayreuth) gehörte bis 1546 zum Kirchenbezirk Bindlach:
http://www.heinersreuth.de/geschichte

Auch hier gibt es den Familiennamen "Zahn" des öfteren. Jedoch erwartungsgemäß keinen Eintrag für 1723 von der Mühle:
http://www.archion.de/p/8961d4a786/
denn ab 1546 gehörte der Ort zum Kirchenbezirk Bayreuth. Falls dort die Stadtkirche zuständig gwesen wäre müßte die Taufe etwa hier sein:
http://www.archion.de/p/789d29f751/

Das würde aber bedeuten dass der Vater bei der Fam. Maisel/Masel "angestellter" Müller (Gehilfe, Geselle) war.

Jetzt noch die Idee mit dem zu Presseck gehörenden dritten Heinersreuth (<https://de.wikipedia.org/wiki/Heinersreuth_(Presseck)> ) Da gibt es zwar in der Nähe die Wilde Rodach mit einigen Mühlen und Hammer, aber Heinersreuth scheint für eine Mühle eine eher ungünstige Lage zu haben. Ein evtl. Taufeintrag sollte vielleicht hier sein: http://www.archion.de/p/57aa771a67/

Ich glaube ich warte auch erst mal schlechtes Wetter und lange Winterabende ab. Und durchsuche dann alles +/-10 Jahre systematisch, ob das Geburtsjahr überhaupt stimmt und ob ich evtl. Taufen von Geschwistern finde.

Weitere Tips und Hinweise wie/wo ich suchen sollte, sind gerne willkommen!

Vielen Dank für Eure Hilfen,
Nikolaus Schaller
 
Nachtrag:
ich habe das in der Familie diskutiert und einer erinnerte sich dass ein Pfarrer um 1930 in den Kirchenbüchern recherchiert hat.
Nach ein paar Monaten tauchte eine vergilbte Kopie eines Briefs auf wo dessen Recherchen dokumentiert waren.
Ihm erging es umgekehrt, dass er die Verknüpfung nach Schwarzenbach/Saale nur durch einen Zufall gefunden hat.
Und zwar hat der dortige Pfarrer für die Herkunft des Vaters offenbar "Heinersreuth" geschrieben obwohl es sich um "Reinersreuth" (bei Sparneck) handelte. Da kann man lange durch alle Heinersreuths dieser Welt suchen und findet nichts.
Danke an alle Mithelfer und schöne Weihnachtsrechechen,
Nikolaus Schaller
 
Zurück
Oben