Herkunft der Ehefrau

Danke, sehe schon das ist was größeres.

Auch die Geburt von ihn in Fürth ist nicht zu finden.

So wie ich es lese lebter er noch bei den Tod der Frau ?

Danke

Sven
 
1828 Sie war eine Witwe.
Ihr Mann war vermutlich Müller in Neustadt Orla.

"Frau Anna Margaretha Habelin,
verwittwet, gewesene Müllerin von hier,geborene Laukin,
aus Liebenau in der Lausitz.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liebenau_(Kamenz)
Dieses Liebenau soll vorher zu Schönteichen gehört haben ( ? )


1894 gab es noch eine Zementwarenfabrik Adolf Habel
in Neustadt an der Orla - ob ein verwandtschaftlicher Zusammenhang
mit dem Mann der Gesuchten ?

Wenn Sie bei einer Suchmaschine die Schlagworte
kirchenbücher schönteichen lausitz
eingeben, findet sich bei den Ergebnissen auch noch eine PDF Datei
mit alten Ortsbezeichnungen. Vielleicht hilft das noch.


VG.
 
Entschuldigung - habe zu wenig gelesen;
da steht ja, dass der Ehemann Drechslermeister war
und sie einen Sohn hinterlassen hat. Sie angeblich 79 Jahr alt -
* um 1749 (Müllerin : Sie evtl. 2 Ehen ?) VG.
 
ja Sie war zwei mal verheiratet, der erste Mann Müller ist gleich nach der Ehe verstorben.
Lebter der zweite Mann noch oder nicht ?

Danke

Sven
 
Heinzi, bitte doch solche Info gleich mit angeben ....
> Sie war zwei mal verheiratet, der erste Mann Müller <
Sonst wäre gesucht worden:
Ehe/ Tod ein 1. Mann ?
Ehe 2. Mann ?
Tod 2. Mann - nach 1828 ? Dann mit Sicherheit 1828 lebend...
Helfer sind keine Hellseher, ok ?
VG.

 
Hallo,
danke habe nun auch die Taufe gefunden im Jahre 1760 in Fürth.

Namesgeber war dieser Herr:
https://de.wikipedia.org/wiki/Siegismund_Justus_Ehrhardt
 
Zurück
Oben