Heiratseintrag 1787 Brandenburg

Ein Versuch mit ? und Lücke.

1787.

13.
------------
Martin Richter, neuangehen-
der Bauer allhier, Martin
Richters, Bauers allh(ier) ehe(licher) andren
Sohn erster Ehe wird mit
Fr. Anna Rosina geschiedenen
Ruhlandin(?), gebohrner Ziegen-
balgerin in Weißig(?)
------------
Dom. XX. XXI.
u(nd) XXII. p. Trin. (Sonntag, 12.8. / 19.8 / 26.8.1787)
in
S.....(?) und
allhier
proclamirt
und
------------
am 7. Nov(em)br(is)
in
Oelßnitz
copulirt.
 
Vielleicht können die langjährigen Experten oder die Ortskundigen den Ortsnamen richtig lesen bzw. sagen wie der Ort heute heißt.

in
Sckaißgen(?) und
allhier
proclamirt
 
Nochmal vielen Dank für die Antworten.
Und ich dachte immer im 18. Jhd gab es noch keine Scheidungen in der evangelischen Religion.

Zu den Orten vermute ich, dass es sich um Oelsnitz-Niegeroda handelt von dem es aber scheinbar keine KB zu der Zeit gibt. (https://wiki.genealogy.net/Die_Kirchenbücher_im_Königreich_Sachsen_(1901)/162) Und Weißig ist dann wohl Weißig am Raschütz in Lampertswalde. Liegt jedenfalls alles beieinander.

 
Zu den Orten vermute ich, dass es sich um Oelsnitz-Niegeroda handelt von dem es aber scheinbar keine KB zu der Zeit gibt. (https://wiki.genealogy.net/Die_Kirchenbücher_im_Königreich_Sachsen_(1901)/162)

Also zumindest im Jahr 1901 waren die KB ab 1620 noch vorhanden, auch für Skässchen (siehe Notiz 3). Kirchenbücher Weissig ab 1633.

Die erste Ehe der Anna Rosina Ziegenbalg ist hier:

http://www.archion.de/p/ea524e1c04/

 
Zurück
Oben